Donald Trump hat seine Wunschkandidaten für wichtige Positionen in seiner neuen Regierung bekannt gegeben, nachdem er im November 2024 erneut die Präsidentschaftswahlen gewonnen hat. Die Nominierungen zeichnen sich durch eine Mischung aus Loyalität und einer radikalen politischen Linie aus. Dies wurde von Weser Kurier berichtet. Trump verfolgt das Ziel, die „Grand Old Party“ (GOP) unter Kontrolle zu bringen und seine „Make America Great Again“-Bewegung zu stärken.
Ein tragendes zentralisierendes Element für seine Kabinettsbenennungen sind das Kriterium der Loyalität und die Fernsehtauglichkeit. Obwohl viele der benannten Kandidaten noch durch den Senat bestätigt werden müssen, plant Trump, ein geschäftsführendes Kabinett zu installieren. Unter den Nominierungen befinden sich Persönlichkeiten mit umstrittener Vergangenheit, die alle Trumps ambitionierte Pläne unterstützen sollen.
Kandidatenübersicht
Zu den wichtigsten Kandidaten gehören:
- Verteidigungsminister: Pete Hegseth – Fox-News-Moderator mit keiner politischen Erfahrung, plant eine „America First“-Politik.
- Justizminister: Pam Bondi – Ehemalige Generalstaatsanwältin von Florida, setzt auf Sicherheit und Unabhängigkeit des Justizministeriums.
- Finanzminister: Scott Bessent – Hedgefonds-Gründer und Experte für globale Makroinvestitionen.
- Gesundheitsminister: Robert F. Kennedy Jr. – Ehemaliger parteiloser Präsidentschaftsbewerber und Impfgegner.
- Außenminister: Marco Rubio – Republikanischer Senator, fordert ein Ende des Ukraine-Kriegs.
- Heimatschutzministerin: Kristi Noem – Gouverneurin von South Dakota, plant ein großes Abschiebeprogramm.
- Bildungsministerin: Linda McMahon – Mitgründerin von WWE, ohne nennenswerte Qualifikationen für das Ressort.
- Nationaler Sicherheitsberater: Mike Waltz – Abgeordneter, fokussiert auf China.
- UN-Botschafterin: Elise Stefanik – Republikanische Abgeordnete und loyale Unterstützerin Trumps.
- Stabschefin im Weißen Haus: Susie Wiles – Ehemalige Wahlkampfmanagerin, gilt als einflussreiche Beraterin.
- CIA-Chef: John Ratcliffe – Ehemaliger Geheimdienstkoordinator und langjähriger Weggefährte Trumps.
- Berater für Ausgaben-Kürzungen: Elon Musk – Unterstützt Strukturreformen.
Trump plant auch eine umfassende Neuordnung der US-Regierung, die durch eine strenge Einwanderungspolitik, Verteidigung und Umweltagenda prägt wird. Dutch Bullion hebt hervor, dass das Kabinett als extrem loyal und effizient gilt, mit einem Schwerpunkt auf der Reduzierung der Bürokratie.
Kritik und Kontroversen
Der Präsident setzt auf Spaltung und Chaos, was laut t-online die bestehende politische Ordnung gefährden könnte. Um die Loyalität republikanischer Senatoren zu testen, droht er mit politischen Konsequenzen für einige umstrittene Nominierungen. Dazu zählt auch die Planung, Sicherheitsprüfungen für neue Regierungsmitglieder teilweise von privaten Unternehmen durchführen zu lassen.
Trump verfolgt mit seinem Ansatz das Ziel, nicht nur die Bestätigung seiner Kabinettsmitglieder durch den Senat zu umgehen, sondern auch das öffentliche und politische Bild der USA zu beeinflussen, indem er die bestehenden Normen herausfordert und seine Agenda vorantreibt. Dies könnte weitreichende Folgen für die Demokratie in Amerika haben.