In den kommenden Jahren stehen viele Autobahnen in Südholland vor umfassenden Sanierungen. Wie Ruhr24 berichtet, ist das niederländische Straßennetz, insbesondere in der Region rund um Rotterdam und Den Haag, stark beansprucht. Die Straßen, die größtenteils aus den 50er und 60er Jahren stammen, benötigen dringende Renovierungen, um den erhöhten Verkehrsaufkommen gerecht zu werden.
Besondere Aufmerksamkeit erfordern aktuelle Baustellen und Sanierungsprojekte. Zu den wichtigsten zählen die A15 Maasvlakte-Vaanplein (2025-2026), die A16 Rotterdam (2019-2025) sowie die A20 Nieuwerkerk aan den Ijssel – Gouda (2030-2032). Auch die A27 Houten – Hooipolder ist bis 2031 betroffen, ebenso wie zahlreiche Brücken und Tunnel, deren Sanierung in den nächsten Jahren geplant ist.
Verkehrsbehinderungen und Umleitungen
Die Auswirkungen dieser Sanierungen sind für Verkehrsteilnehmer erheblich. Trans.info hebt hervor, dass insbesondere die A15 zwischen Ridderkerk und Deil drastische Beeinträchtigungen erleben wird. Geplante Sperrungen in diesem Abschnitt vom 12. Juli bis zum 28. Oktober 2024 führen zu Verkehrsbehinderungen und zusätzlichen Fahrtzeiten von über 60 Minuten. Die Sperrungen werden schrittweise erfolgen, wobei jeweils nur eine Fahrtrichtung betroffen ist.
Zu den anstehenden Sperrungen gehören unter anderem:
- 12. Juli, 22 Uhr bis 19. Juli, 5 Uhr: Sperrung Anschlussstelle Gorinchem in Richtung Deil.
- 19. Juli, 22 Uhr bis 26. Juli, 5 Uhr: Sperrung Anschlussstelle Deil in Richtung Gorinchem.
- 9. August, 22 Uhr bis 16. August, 5 Uhr: Sperrung A15/N3 in Richtung Autobahnkreuz Gorinchem.
- 16. August, 22 Uhr bis 22. August, 6 Uhr: Sperrung Autobahnkreuz Gorinchem in Richtung A15/N3.
- 26. August, 1 Uhr bis 26. August, 5 Uhr: Sperrung A15/N3 in Richtung Autobahnkreuz Ridderkerk-Zuid.
- 18. Oktober, 22 Uhr bis 21. Oktober, 5 Uhr: Wochenendsperrung Anschlussstelle Ridderkerk-Zuid in Richtung A15/N3.
- 25. Oktober, 22 Uhr bis 28. Oktober, 5 Uhr: Wochenendsperrung an den Anschlussstellen am Knotenpunkt Deil.
Fahrer werden dazu aufgefordert, die ausgeschilderten Umleitungen zu nutzen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Höhere Geschwindigkeitsgrenzen
Um die Verkehrssituation weiter zu verbessern, plant das niederländische Kabinett die Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit tagsüber auf bestimmten Autobahnabschnitten. Dach ist berichtet, dass diese Maßnahme spätestens im zweiten Quartal 2025 umgesetzt werden soll. Betroffene Strecken sind die A7 zwischen Stevinsluizen und Lorentzsluizen sowie die A6 zwischen Lelystad-Noord und der Ketelbrug.
Aktuell beträgt die Höchstgeschwindigkeit tagsüber 100 km/h. Kritiker weisen jedoch auf die potenziellen Nachteile für die Verkehrssicherheit und den Fahrkomfort hin, während die Regierung auf Studien verweist, die Eine positive Auswirkung auf Luftqualität und Lärmminderung durch die Geschwindigkeitsregulierung belegen.
Die Sanierungsprojekte und die bevorstehenden Änderungen der Geschwindigkeitsvorgaben sind Teil einer umfassenden Strategie zur Verbesserung der Mobilität in den Niederlanden, die auch den Ausbau von Verkehrsinfrastrukturen und die Förderung nachhaltiger Verkehrskonzepte umfasst. Die Bürger haben in den kommenden Monaten die Möglichkeit, Stellungnahmen zu diesen Maßnahmen abzugeben.