In Schnelsen entsteht die 18. Feuer- und Rettungswache Hamburgs, ein zentrales Element im Ausbau der Sicherheitsinfrastruktur der Stadt. Diese neue Wache, die in unmittelbarer Nähe zur A7 errichtet wird, sichert nicht nur die Stadtteile Schnelsen und Niendorf, sondern auch die Tunnelabschnitte der Autobahn. Am Montag feierten Innensenator Andy Grote und Feuerwehrchef Jörg Sauermann symbolisch den Abschluss der Rohbauphase mit dem Richtkranz.
Die moderne Feuer- und Rettungswache wird mit drei Rettungswagen, einem Vorausrüstwagen und einem Spezialtunnellöschfahrzeug ausgestattet, das mit innovativer Technik ausgestattet ist, um im Ernstfall schnell handeln zu können. Dieses Fahrzeug kann in verrauchte Tunnel fahren und Flammen mithilfe eines fernbedienbaren Wasserwerfers aus bis zu 55 Metern Entfernung bekämpfen. Die Hamburger Regierung investiert umfassend in die Sicherheit der Bürger, um eine schnelle Notfallversorgung auch in einer wachsenden Metropole zu gewährleisten.