Im Rahmen einer bundesweiten Aktion hat das Hauptzollamt Regensburg am vergangenen Donnerstag eine umfassende Kontrolle zur Einhaltung des Mindestlohns durchgeführt. Über 60 Zöllnerinnen und Zöllner durchleuchteten in verschiedenen Branchen zwischen Hof, Weiden i.d.OPf. und Regensburg insgesamt 100 Arbeitsverhältnisse. Dabei wurden Arbeitgeber aus der Gastronomie, Tankstellen, Friseursalons und weiteren Bereichen auf die Einhaltung der Vorschriften überprüft.

Der Leiter des Hauptzollamts, René Matschke, betonte die Wichtigkeit der Mindestlohneinhaltung für faire Arbeitsbedingungen und kündigte an, illegale Beschäftigung konsequent zu bekämpfen. Verstöße, bei denen Arbeitnehmer fälschlicherweise als Praktikanten oder Selbständige deklariert werden, wurden erkannt. Während dieser Aktion waren bundesweit über 3.000 Zöllner aktiv, die mehr als 6.500 Arbeitnehmer befragten und bei über 700 Arbeitgebern Geschäftsunterlagen prüften. Insgesamt wurden 340 Strafverfahren eingeleitet, davon über 45 wegen unerlaubten Aufenthalts, und 1.800 Fälle von möglichen Mindestlohnhosen wurden dokumentiert.