Im Auswärtsspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth musste der SSV Jahn Regensburg erneut eine schmerzhafte Niederlage hinnehmen. Am 21. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga unterlag das Team von Trainer Andreas Patz mit 1:2. Zunächst konnte Regensburg in der 6. Minute durch ein Tor von Sargis Adamyan in Führung gehen, doch die Freude währte nicht lange.
Bereits in der 31. Minute gelang Jomaine Consbruch der Ausgleich. Dennis Srbeny sorgte nur sechs Minuten später für die Wende und die Führung der Fürther. Trotz mehrerer Ausgleichsanräume blieb Regensburg ohne Zähler. Am Ende der Begegnung, vor 12.586 Zuschauern im Ronhof, führte Regensburg weiterhin die Tabelle der Auswärtsschwäche an, mit nur einem mageren Punkt aus zehn Spielen in dieser Saison.
Auswärtsschwäche belastet Regensburg
Die wiederholte Auswärtsniederlage verstärkt die Sorgen um den Klassenerhalt des SSV Jahn Regensburg, der sich aktuell als Tabellenletzter in der 2. Bundesliga wiederfindet. Diese Auswärtsschwäche wird von Experten als großer Faktor für den drohenden Abstieg angesehen. Regensburg hat in dieser Saison in seinen zehn Auswärtsspielen lediglich einen Punkt geholt, was fast schon historische Dimensionen annimmt.
Zudem gab es in der Nachspielzeit eine zusätzliche Eskalation, als Regensburgs Coach Andreas Patz die Rote Karte wegen Meckerns erhielt. Der Torwart Felix Gebhardt bewahrte sein Team mit einer Parade gegen Srbeny vor einem höheren Rückstand, und Noah Ganaus hatte kurz vor Ende der Partie eine große Chance auf den Ausgleich, scheiterte jedoch am Fürther Torwart Nahuel Noll.
Fürth freut sich über den Heimsieg
Mit diesem wichtigen Sieg gegen Regensburg sichert sich Greuther Fürth den siebten Saisonsieg und kann sich etwas von der Abstiegszone distanzieren. Der Erfolg gibt den Spielern und Fans neuen Aufwind und Hoffnung für die kommenden Spiele.
Für weitere Informationen zu Statistiken und Teamleistungen in der Bundesliga besuchen Sie Kicker.