Am Dienstagmorgen, dem 18.03.2025, ereignete sich auf der A3 in Niederbayern ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem sechs Fahrzeuge, darunter ein Lastwagen, beteiligt waren. Laut PNP wurden bei dem Massencarambolage sechs Personen verletzt, darunter ein zwei Jahre altes Kind. Drei der Verletzten erlitten schwerere Blessuren, jedoch befanden sich niemanden in Lebensgefahr. Der Unfall passierte gegen 8.30 Uhr zwischen den Ausfahrten Iggensbach und Hengersberg im Landkreis Deggendorf.

Der 22-jährige Fahrer eines Wagens prallte mit seinem Fahrzeug gegen einen Lastwagen und stieß anschließend gegen zwei weitere Autos. Die Wucht des Aufpralls schob mehrere beschädigte Fahrzeuge in noch zwei weitere Autos. Für die medizinische Versorgung aller Beteiligten waren zahlreiche Rettungskräfte im Einsatz. Insgesamt wurden drei Rettungshubschrauber zur Unfallstelle geschickt, um die Verletzten schnellstmöglich zu versorgen. Laut Tag24 musste die Feuerwehr sogar mit schwerem Gerät eingreifen, um die Fahrzeuge von der Unfallstelle zu bergen.

Verkehrsbehinderungen und Umleitungen

Nach dem Unfall war die Autobahn in Fahrtrichtung Regensburg stundenlang komplett gesperrt. Der Verkehr staute sich vor der Anschlussstelle Iggensbach zeitweise um bis zu elf Kilometer, was zu erheblichen Verzögerungen für die Autofahrer führte. Einige mussten mit Wartezeiten von bis zu einer Stunde rechnen. Die Polizei empfahl dringlich eine Umleitung über die Route „U16“, während die Bergungsarbeiten andauerten. Die A3 konnte schlussendlich gegen 12.50 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Die Ursache des Unfalls ist bislang unklar. Ein Gutachter wurde hinzugezogen, um den Hergang des Geschehens genauer zu analysieren. Unfälle wie dieser verdeutlichen die Relevanz und Notwendigkeit von Verkehrssicherheitsstatistiken, um präventive Maßnahmen in der Gesetzgebung und Verkehrserziehung zu fördern. Laut Destatis dienen solche Statistiken dazu, die Strukturen von Verkehrsunfällen zu verstehen und die Sicherheitslage auf den Straßen deutschlandweit zu verbessern.