Am 20. und 21. Februar 2025 fand der Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ an der Universität Regensburg statt. Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ präsentierten über 50 Schülerinnen und Schüler aus Ostbayern ihre kreativen Projekte in der Fakultät für Physik. Die Veranstaltung, die die Wissenschaft und Forschung bei Jugendlichen fördert, bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, innovative Ideen vorzustellen und sich einem breiten Publikum zu präsentieren.

Zu den vorgestellten Projekten gehörten unter anderem ein kompostierbares Auto, ein innovativer Fressplatz für Hühner und eine Waschanlage für Rollstuhlreifen. Auch Themen wie nachhaltige Ernährung mittels Wasserlinsen und die Entwicklung umweltfreundlicher Waschmittel wurden behandelt. Prof. Dr. Susanne Leist, die Vizepräsidentin der Universität Regensburg, unterstrich die Bedeutung solcher Initiativen für die Förderung wissenschaftlichen Engagements unter jungen Menschen.

Öffentliche Präsentation und Siegerprojekte

Am zweiten Veranstaltungstag hatten die Interessierten von 10 bis 14 Uhr die Gelegenheit, die Projekte und deren Hintergründe näher kennenzulernen. Besonders herausragende Arbeiten wurden ausgezeichnet und qualifizieren sich für die nächsten Wettbewerbe auf Landesebene: „Jugend forscht junior“ wird am 10. und 11. April 2025 in Regensburg stattfinden, während der Hauptwettbewerb von „Jugend forscht“ vom 2. bis 4. April 2025 in Klingenberg ausgetragen wird.

Kategorie Sieger Projekt
Mathematik/Informatik Leonie Weiss Optimierung von Baustellenampeln durch KI-basierte Steuerung & Objekterkennung
Technik Federico Haiberger und Alexander Hutchinson Riquelme Recyclingsystem für Kaffeepulver
Arbeitswelt Emilio Weber Treppenrampe
Chemie Christian Hager und Benjamin Rinck Untersuchung der Eigenschaften von Kohlenstoffquantenpunkten
Biologie Janne Piendl klimaresistente Pflanzen

Besonders erfreulich war der Sonderpreis für den schönsten Stand, der an Janne Piendl vom Privat-Gymnasium Pindl verliehen wurde. Durch das Engagement der Teilnehmenden und die Vielfalt der Themen wurde die Preisverleihung zu einem unterhaltsamen Ereignis, begleitet von Jonglage-Weltmeister Thomas Dietz und einem Musik-Trio.

Die Rolle der Universität Regensburg

Seit 2020 ist die Universität Regensburg Pateninstitution des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“. Dr. Stephan Giglberger, MINT-Beauftragter der Institution, lobte das hohe Engagement und die Kreativität der Jugendlichen und betonte die Wichtigkeit solcher Wettbewerbe für die Entwicklung von Nachwuchsforschern. Weitere Informationen zu „Jugend forscht“ sind auf der offiziellen Webseite verfügbar: jugend-forscht.de.

Die Veranstaltung stellt nicht nur eine Plattform für junge Talente dar, sondern fördert auch den Austausch über wissenschaftliche Fragestellungen und innovative Lösungen. Interessierte können sich bereits für die kommenden Wettbewerbe anmelden und somit Teil dieser kreativen Gemeinschaft werden. Details zur Teilnahme sind ebenfalls hier zu finden: teilnahme.jugend-forscht.de.