In den letzten Wochen hat der FC Schalke 04 bemerkenswerte Fortschritte gemacht und sieben Punkte aus drei Spielen gegen Top-Teams erzielt. Dies berichtet derwesten.de. Der Weg bis zu dieser positiven Entwicklung war jedoch nicht für alle Spieler einfach. Besonders Tomas Kalas, der ehemalige dritte Kapitän, gehört zu den Verlierern der Entwicklungen in der Mannschaft. Trotz seiner Verpflichtung im Sommer 2023 und der anfänglichen Integration in die Stammelf, wurde er durch eine Blessur ausgebremst.

Nach seiner Verletzung zeigte die Mannschaft unter Trainer Kees van Wonderen in der Startelf eine positive Entwicklung, was Kalas nun zur dritten Wahl in der Innenverteidigung hat werden lassen. Vor der Saison schien sein Platz sicher, nachdem er in der vorherigen Saison als einer der Lichtblicke galt. Van Wonderen hat die Grundausrichtung der Mannschaft im Dezember zu einem offensiveren Spielstil verändert und setzt nun auf ein Innenverteidiger-Duo bestehend aus Ron Schallenberg und Marcin Kaminski, das sich als effektiver im Spielaufbau erwiesen hat.

Diese Woche: Aufeinandertreffen mit Jahn Regensburg

Am Sonntag tritt Schalke 04 um 13:30 Uhr in der Veltins-Arena gegen Jahn Regensburg an. Mit der aktuellen Tabelle sieht es für Schalke nicht rosig aus, da sie vorletzter sind. Regensburg ist das Schlusslicht der Liga und hat kürzlich zwei 1:0-Siege gefeiert – einen im DFB-Pokal gegen Greuther Fürth und einen in der Bundesliga gegen Elversberg. Die Mannschaft von Trainer Kees van Wonderen steht unter erheblichem Druck, da die sportliche Bilanz der letzten Spiele schlecht ist mit drei Niederlagen und einem 0:0.

Trotz der Herausforderungen verstärkt der Trainer die Offensive mit Amin Younes und Moussa Sylla, die Mehmet Can Aydin und Janik Bachmann in der Startelf ersetzen. Kalas hingegen fällt aufgrund von Kniebeschwerden aus. Die heutige Aufstellung von Schalke sieht wie folgt aus: Heekeren – Bulut, Schallenberg, Kaminski, Murkin – Grüger, Seguin – Younes, Karaman, Mohr – Sylla. Auf Seiten von Jahn Regensburg führt die Aufstellung Gebhardt – Wurm, Bulic, Breunig – Pröger, Geipl, Hein – Viet, Ernst – Ganaus, Hottmann. reviersport.de berichtet, dass der Schiedsrichter Patrick Schwengers die Partie leiten wird.

Der Weg zurück für Kalas

Van Wonderen betont, dass die Wahl der Spieler auf deren aktuellen Leistungen basiert. Während er Tomas Kalas für seine defensive Qualität und Führungsstärke lobt, ist es für Kalas schwierig, sich in die Stammelf zurückzukämpfen. Kalas hat in einem Kurzeinsatz gegen Elversberg gesehen, dass er weiterhin einen wertvollen Beitrag leisten kann. Dennoch muss er starke Trainingsleistungen zeigen, um seine Position zu verbessern. Trotz der aktuellen Rückschläge bleibt Kalas motiviert und unterstützt seine Mitspieler, während er auf seine nächste Chance wartet.

Für den FC Schalke 04 ist es entscheidend, in den kommenden Spielen Punkte zu sammeln und die aktuelle Form beizubehalten. Wir blicken mit Spannung auf das bevorstehende Duell und hoffen auf eine erfolgreiche Rückkehr des Vereins auf die Erfolgsspur. weitere Informationen zu den Leistungstabellen finden Sie auf fbref.com.