Der fußballverrückte Januar hat mit einer wichtigen Personalie begonnen: Dominik Kother verlässt den SSV Jahn Regensburg und wechselt zu Dynamo Dresden in die 3. Liga. Der Transfer wurde heute, am 6. Januar 2025, offiziell bekannt gegeben. Kother, der erst im Sommer 2023 nach Regensburg gekommen war, hatte ursprünglich einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025.

Während seiner Zeit beim SSV Jahn Regensburg kam Kother in 59 Einsätzen auf 14 Tore und 16 Vorlagen. Besonders bemerkenswert sind seine zwei Tore in der Relegation 2024 gegen den SV Wehen Wiesbaden, die entscheidend für den Aufstieg Regensburgs in die 2. Bundesliga waren. Doch nach einem schwierigen Start in die aktuelle Saison, in der Regensburg derzeit Letzter in der 2. Bundesliga ist, äußerte Kother den Wunsch nach mehr Spielzeit. Jahn-Geschäftsführer Achim Beierlorzer bezeichnete den Wechsel als vorteilhaft für beide Seiten.

Neuer Herausforderung in Dresden

Dynamo Dresden, der neue Arbeitgeber von Kother, führt derzeit die Tabelle der 3. Liga an. Der Wechsel ist auch eine Reaktion auf die verletzungsbedingte Abwesenheit von Jonas Oehmichen, der für mehrere Monate ausfällt. Die Mannschaft um Trainer Thomas Brendel sieht in Kother einen Spieler, der das Team mit seiner offensiven Flexibilität bereichern kann. Brendel verspricht sich von Kother, dass dieser neue Impulse in das Spiel von Dynamo bringt.

Die genauen finanziellen Details des Transfers wurden nicht veröffentlicht, doch es handelt sich um den zweiten Winterneuzugang bei Dynamo Dresden, nachdem bereits Andi Hoti vom FC Magdeburg verpflichtet wurde. Kother war in dieser Saison bereits 14 Mal wettbewerbsübergreifend für Regensburg im Einsatz, erzielte ein Tor und bereitete ein weiteres vor.

Aktuelle Situation bei Regensburg

Für den SSV Jahn Regensburg steht nach dem Abgang von Kother nächste Woche das Spiel gegen Hannover 96 an, das am 17. Januar stattfinden wird. Um die aktuelle Krise des Vereins zu bewältigen, wurden bereits drei neue Spieler verpflichtet: Sargis Adamyan und Anssi Suhonen wurden bis zum Sommer ausgeliehen, während Tim Handwerker einen festen Vertrag bis Ende Juni 2024 erhielt.

In der Gesamtbilanz der 2. Bundesliga wurden bislang 260 Abgänge verzeichnet, die zu Transfer-Einnahmen von 83.570.000 Euro führten. Im Vergleich dazu stehen 283 Zugänge mit Ausgaben von 35.535.000 Euro gegenüber. Diese Zahlen verdeutlichen die aktuelle Marktsituation, in der Klubs gezwungen sind, strategische Entscheidungen zu treffen, um ihre Mannschaften zu stärken und gleichzeitig ihre finanziellen Möglichkeiten im Blick zu behalten.

Für Kother wird die Rückkehr in die 3. Liga wahrscheinlich eine spannende neue Herausforderung, und die Fans von Dynamo Dresden hoffen, dass der Stürmer schnell zu seinem gewohnten Spielniveau findet, um mit der Mannschaft in die 2. Bundesliga aufzusteigen.