Regensburg

Erfolgreiches Sommertreffen im Albert-Plagemann-Kreislehrgarten: Ehrungen, Projekte und Musik

Traditionelle Ehrungen und Neuprojekt im Albert-Plagemann-Kreislehrgarten

Am 16. Juni versammelten sich zahlreiche Gartenfreunde aus dem Landkreis Regensburg im malerischen Albert-Plagemann-Kreislehrgarten in Regenstauf zu einem traditionellen Sommertreffen. Neben der festlichen Ehrung der Obst- und Gartenvereine (OGV) standen informative Präsentationen zum neuen Projekt „Birnenschönheiten – Spuren und Strukturen unserer Landschaft“ auf dem Programm. Für die musikalische Untermalung sorgten die talentierten Regensburger Wirtshausmusikanten, die die Gäste mit ihrem Auftritt begeisterten.

Die Geschäftsführerin des Kreisverbands Regensburg für Gartenkultur und Landespflege, Stephanie Fleiner, eröffnete die Veranstaltung und lobte das Engagement und die Unterstützung des Marktes Regenstauf sowie des OGV Holzheim für das köstliche Kuchenbuffet und das abwechslungsreiche Mitmachprogramm für die jüngsten Besucher. Sie stellte außerdem das neu gestartete Projekt „Birnenschönheiten – Spuren und Strukturen unserer Landschaft“ vor, während Lukas Klement, Kreisfachberater und Projektleiter, weitere Details zu den Inhalten und Zielen des Projekts lieferte.

Landrätin Tanja Schweiger, auch Vorsitzende des OGV-Kreisverbands, hob in ihrer Dankesrede das hervorragende Engagement der vielen freiwilligen Helfer hervor, insbesondere im Kinder- und Jugendbereich. Sie betonte stolz, dass der Landkreis mit über 1.700 Kindern in 59 OGV-Kinder- und Jugendgruppen eine starke Basis für die Umwelt- und Naturschutzarbeit geschaffen hat.

Eine besondere Auszeichnung erhielt der OGV Zeitlarn für seine langjährige aktive Kinder- und Jugendarbeit mit der Kindergruppe „Zeitlarner Marienkäfer“. Seit 30 Jahren engagieren sich die „Zeitlarner Marienkäfer“ mit großem Enthusiasmus im Obst- und Gartenbauverein, und ihr Engagement wurde nun offiziell gewürdigt.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Der Kreislehrgarten in Regenstauf präsentiert sich im Wandel der Zeit immer wieder neu und inspirierend für die Besucher. Durch kontinuierliche Erneuerungen und Renovierungen bleibt der Garten stets attraktiv und bietet den Gästen eine vielfältige und ansprechende Gestaltung. Von neuen Ecken bis zu umgestalteten Bereichen, der Kreislehrgarten lädt Besucher jeden Alters ein, die Schönheit der Natur zu genießen und sich von den kreativen Ideen der Gärtner inspirieren zu lassen.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 9
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 132
Analysierte Forenbeiträge: 49

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"