Die Eisbären Regensburg beendeten das Jahr 2024 mit einem überzeugenden 4:1-Sieg gegen die Lausitzer Füchse. Die Partie fand am 30. Dezember 2024 in der Eisarena in Weißwasser statt und wurde von 2.975 Zuschauern besucht. Beide Teams starteten das Spiel engagiert und temporeich, jedoch blieben bis zum Powerbreak Tore aus.
Die Eisbären übernahmen nach dem Powerbreak die Initiative und erzielten in der 16. Minute das erste Tor durch Yuma Grimm im Powerplay. Mit 1:0 gingen sie in die erste Drittelpause. Im zweiten Drittel erhöhte die Intensität, und das Spiel wurde körperbetonter. Regensburg profitierte von weiteren Powerplay-Möglichkeiten, als David Morley in der 27. Minute auf 2:0 stellte. Zwar wurde ein vermeintliches Tor von Pierre Preto nach Videobeweis nicht anerkannt, doch die Eisbären bleibenden offensiv und konnten die Führung konsequent ausbauen.
Der Spielverlauf im Detail
Im Schlussabschnitt starteten die Lausitzer Füchse offensiv und hatten frühe Chancen, wurden jedoch durch Torhüter Anthony Morrone daran gehindert, einen Treffer zu erzielen. Die Eisbären konnten schließlich durch Timo Kose in der 48. Minute und Tim Köttstorfer in der 50. Minute auf 4:0 erhöhen, bevor die Füchse in der 50. Minute durch Louis Anders zumindest einen Ehrentreffer erzielten.
Insgesamt erhielten beide Teams zahlreiche Strafminuten. Die Eisbären sammelten insgesamt 9 Strafminuten, während die Füchse auf 11 kamen. Schiedsrichter bei diesem Spiel waren Benjamin Hoppe und Thorsten Lajoie, unterstützt von Christopher Reitz und Yannick Müller-Osten.
Trainer Peter Flache äußerte sich zur Defensivleistung seiner Mannschaft und erklärte, diese sei die beste während seiner Amtszeit gewesen. Trotz des Sieges bleiben die Eisbären auf Platz 10 der DEL-2-Tabelle mit 41 Punkten, während die Lausitzer Füchse auf Platz 8 mit 48 Punkten abrutschen. Die nächsten Spiele für Regensburg sind ein Auswärtsspiel gegen die Dresdner Eislöwen am 3. Januar 2025 und ein Heimspiel gegen die Blue Devils Weiden am 5. Januar 2025.