Regensburg

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Malteserordens Generalversammlung in Regensburg – Eine Erfolgsgeschichte der Nächstenliebe

Am 15. Juni 2024 fand in Regensburg der Staatsempfang zur Generalversammlung des Malteserordens statt, bei dem Bayerns Innenminister Joachim Herrmann eine Rede hielt. In seiner Ansprache lobte er die langjährige Geschichte und die bedeutsame Rolle des Malteserordens in der gelebten Nächstenliebe. Herrmann würdigte die Malteser für ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit in verschiedenen Bereichen wie dem Katastrophenschutz, dem Rettungs- und Sanitätsdienst sowie bei internationalen Hilfsprojekten.

Als Mitglied des Ordens hob Herrmann die Bedeutung des Malteser Hilfswerks als unentbehrliche Stütze des deutschen Sozialstaates hervor. Er betonte, dass über 50.000 Freiwillige in Deutschland aktiv seien, was einen bedeutenden Anteil an den insgesamt rund 80.000 Freiwilligen weltweit darstelle. Mit 31.000 hauptamtlichen Kräften seien die Malteser zudem einer der großen Arbeitgeber im deutschen Gesundheits- und Sozialwesen.

Der bayerische Katastrophenschutzminister lobte den Malteser Hilfsdienst als wichtigen Partner im bayerischen Hilfeleistungssystem. Die Malteser hätten im letzten Jahr fast 165.000 Einsätze an rund 130 Standorten im Rettungsdienst durchgeführt und somit wesentlich zur Versorgung der bayerischen Bevölkerung beigetragen. Auch bei der Ausbildung in Erster Hilfe leisteten die Malteser einen bedeutenden Beitrag, indem sie über 82.000 Personen in lebensrettenden Sofortmaßnahmen schulten.

Darüber hinaus hob Herrmann die internationalen Aktivitäten der Malteser hervor, insbesondere in Krisenregionen wie der Ukraine und Gaza. Die Malteser leisteten dort umfassende humanitäre Hilfe, indem sie beispielsweise Nahrungsmittel und medizinische Unterstützung bereitstellten. Der Minister würdigte diese Leistungen als herausragend und betonte die Bedeutung der internationalen Hilfe des Malteserordens in Krisensituationen weltweit.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 16
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 145
Analysierte Forenbeiträge: 91

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"