Mit dem Jahreswechsel 2025 blickt Regensburg auf 25 Jahre sportliche Erfolge zurück. Wie die Regensburger Nachrichten berichten, ist die Zahl der Mitglieder in den Sportvereinen der Stadt von etwa 103.000 im Jahr 1999 auf über 120.000 Mitglieder in 266 Vereinen angestiegen. Dabei bleiben die beliebtesten Sportarten im Sportkreis Regensburg, sowohl in der Stadt als auch im Landkreis, Fußball, Turnen, Skisport, Tennis und Leichtathletik.
Die sportliche Vielfalt hat in Regensburg zugenommen, mit der Einführung neuer Sportarten wie Darts, Frisbee, Parkour und Floorball. Besonders erfolgreich sind Randsportarten wie Roller Derby und Cricket, das im Jahr 2020 gegründet wurde. Im Jahr 2024 konnten Regensburger Athleten beachtliche Erfolge verzeichnen, darunter Weltmeistertitel im Sporttauchen (TC Ratisbona e.V.), im Sportschießen (HSG Regensburg) und im Motorkunstflug (Luftsportverein Regensburg e.V.). Zudem gewannen Sportler des Schwimmclub Regensburg e.V. und der SG Walhalla Regensburg e.V. Europameistertitel im Schwimmen und Karate.
Sportentwicklung und Angebote in Regensburg
Aktuelle Vereinszahlen zeigen, dass es in der Stadt Regensburg jetzt 88 Vereine gibt, von insgesamt 144 in der Region. Zudem wurde im April ein neuer Regensburger Sportentwicklungsplan im Stadtrat verabschiedet, der sich der Planung von Sportstätten, Turnhallen, Bädern und Freizeitspielfeldern widmet. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Schaffung von Angeboten für Senioren und Menschen mit Behinderungen.
Darüber hinaus informiert die Stadt Regensburg über zahlreiche aktuelle Sportangebote. So startet das Programm „Sport im Park Winter“ erneut, das vom 21. Oktober 2024 bis 13. April 2025 vielfältige Sportmöglichkeiten im Freien und in Hallen bietet, wie auf der Website Regensburg.de zu lesen ist. Die Sportanlage am Oberen Wöhrd hat zudem eine neue Sportbox eingerichtet. Für Jogger wurden attraktive Laufrouten in Regensburg festgelegt.
Für die kommenden Ferien (Winter-, Oster- und Faschingsferien 2024/25) beginnt die Anmeldung für das Ferienprogramm am 20. November 2024. Zudem wird im Rahmen des GESTALT-Programms, das Gehen, Spielen und Tanzen als lebenslange Tätigkeiten fördert, im Februar der nächste Kursstart erwartet. Die Halle 37 stellt eine Freizeitsporthalle für alle zur Verfügung und verfügt über ein Konzept für Slackline-Parks. Ein weiterer Fokus liegt auf der Integration von Frauen durch Sport und den bereitgestellten Badegelegenheiten in Bädern, Seen, an der Donau und am Regen sowie den Radmöglichkeiten in und um Regensburg.