Am 11. Januar 2025 fand der Biathlon Heim-Weltcup in Oberhof statt. Justus Strelow, der mit der Startnummer 18 ins Rennen ging, enttäuschte zusammen mit seinem Team ebenso wie der Großteil der deutschen Biathleten. Strelow wurde mit einem Fehler am Schießstand 17. im Verfolgungsrennen und lag 1:12,9 Minuten hinter dem Sieger zurück, dem Norweger Sturla Holm Lagereid, der zwei Fehler machte. Trotz eines soliden Schießens gehörte er zu den besseren Schützen des Tages, doch die Top-10 blieben ihm und Philipp Nawrath verwehrt. Die deutschen Männer verpassten mit insgesamt 17 Schießfehlern deutlich das Podest.
Die deutschen Athleten mussten sich an diesem Tag einer schwierigen Herausforderung stellen. Felix Bitterling, der Sportdirektor des DSV, äußerte seine Bedenken bezüglich des fehlenden Nachwuchses im deutschen Biathlon. Der Altersdurchschnitt der sechs deutschen Athleten beträgt 28,7 Jahre, während Danilo Riethmüller und Simon Kaiser mit 25 Jahren die Jüngsten im Team sind. Johannes Kühn, Philipp Nawrath, Danilo Riethmüller, Simon Kaiser und Philipp Horn schafften es nicht einmal in die Top 25, was ein weiteres Zeichen für die Schwierigkeiten der deutschen Mannschaft darstellt.
Weitere Details zum Wettkampf
Zurück zu den Wettkämpfen: Quentin Fillon Maillet aus Frankreich gewann das Sprint-Rennen mit einer makellosen Schießleistung und feierte damit seinen ersten Einzel-Weltcupsieg seit fast drei Jahren. Bei den Frauen konnte Franziska Preuß nicht überzeugen und belegte lediglich Platz 28. Julia Tannheimer war die beste Athletin des DSV mit Platz 9, während Selina Grotian und Vanessa Voigt die Plätze 10 und 21 belegten. Chronistisch erlebte der Biathlon-Weltcup ein abwechslungsreiches Wetter in Oberhof; nach Regen fiel nachts Schnee, was zusätzliche Herausforderungen für die Athleten mit sich brachte.
Blick in die Zukunft
Blickt man voraus, stehen am Samstag die Verfolgungen und am Sonntag die Single-Mixed- und Mixed-Staffel auf dem Programm. Die deutschen Biathleten bereiten sich nicht nur auf dieses Event, sondern auch auf die anstehenden Weltmeisterschaften in Lenzerheide vor. Das enttäuschende Ergebnis in Oberhof könnte der deutschen Mannschaft als Weckruf dienen, um in den kommenden Wettkämpfen bessere Leistungen zu zeigen.
Für weitere Einzelheiten zu den Ergebnissen und Statistiken des Weltcups besuchen Sie die Seiten t-online.de, rp-online.de und realbiathlon.com.