Im Penzberger Industriepark „Nonnenwald“ wurde ein 30.000 Quadratmeter großes Areal gerodet. Diese Maßnahmen erfolgten in enger Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten. Die Stadt Penzberg plant, die frei gewordenen Flächen an Gewerbetreibende und Handwerksbetriebe zu verkaufen. Das Areal befindet sich südlich des Roche-Werksgeländes, eingebettet zwischen den Dobler-Gebäuden und dem künftigen Fraunhofer-Standort. Laut Angaben von merkur.de hat die Stadt das Areal im Juli 2024 vom Freistaat Bayern erworben.

Stadtbaumeister Justus Klement kündigte an, dass die Flächen an die Interessierten verkauft werden. Der Stadtrat wird über die Vergabe der Flächen entscheiden. Klement rechnet mit den ersten Bauarbeiten, die möglicherweise im Herbst 2025 beginnen könnten. Alle erforderlichen Änderungen im Bebauungsplan „Industriepark Nonnenwald“ sind mittlerweile in die Wege geleitet worden. Die Wirtschaftsförderin Monique van Eijk gab an, dass insgesamt zehn Flächen zum Verkauf stehen. Der Stadtrat hat bereits Käufer ausgewählt und Nachrücker beschlossen, sodass der nächste Schritt die Vertragsschließung sein wird.

Vorteile der Gewerbeflächen

Die Stadt Penzberg hebt die Vorteile der neuen Gewerbeflächen hervor. Diese umfassen eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur mit Breitbandversorgung über Glasfaser und LTE-Mobilfunk. Die zentrale Lage im Oberland bietet eine direkte Verkehrsanbindung an die A95 und B472, sodass die Autobahn in weniger als fünf Minuten zu erreichen ist. Darüber hinaus stehen qualifizierte Arbeitskräfte vor Ort zur Verfügung und der stabile sowie moderate Gewerbesteuerhebesatz von 380 % tut sein Übriges. Laut penzberg.de nimmt die Stadt Penzberg unverbindliche Interessensbekundungen für die Fläche entgegen.

Städtische Entwicklung und Immobilien

In der übergreifenden Diskussion um städtische Entwicklung spielt die Immobilienwirtschaft eine Schlüsselrolle. Laut globalisierung-fakten.de beeinflussen Immobilien die städtische Infrastruktur sowie die wirtschaftliche und soziale Entwicklung entscheidend. Insbesondere in Metropolen ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum eine der größten Herausforderungen. Zudem müssen Aspekte wie Energieeffizienz und Integration von Grünflächen berücksichtigt werden, um eine nachhaltige Stadtentwicklung zu gewährleisten.

Die aktuellen Entwicklungen im Nonnenwald könnten Teil eines umfassenderen Trends sein, der darauf abzielt, Arbeitsplätze zu schaffen und Investitionen in der Region anzuziehen. Dabei ist es wichtig, die Balance zwischen wirtschaftlichem Wachstum und der Lebensqualität der Anwohner zu wahren. Mit dem anstehenden Verkauf der Gewerbeflächen in Penzberg stehen interessante Perspektiven für die wirtschaftliche Zukunft der Stadt und ihrer Bewohner bevor.