Die Gemeinde- und Pfarrbücherei Peiting hat im Jahr 2024 bemerkenswerte Rekorde erzielt. So wurden insgesamt 50.000 Ausleihen registriert und die Bücherei zählte 38.000 Besucher. Diese Erfolge wurden im Rahmen einer Veranstaltung gewürdigt, bei der auch Elisabeth Laudahn das Ehrenzeichen des St. Michaelsbundes verliehen bekam.

Die Bücherei erhielt zusätzlich das Gütesiegel „Partner der Schulen“. Dieses wird von der fachlichen Aufsicht des St. Michaelsbundes e.V. Bayern unterstützt. Seitdem besuchen zehn Grundschulklassen sowie die Mittelschule und die Berufsschule in Herzogsägmühle regelmäßig die Einrichtung.

Vielfältiges Medienangebot und Programme

Die Bücherei bietet eine Vielzahl von Programmen für alle Altersgruppen, angefangen von Kleinkindern bis hin zu Großeltern. Monatliche Vorlesestunden und Kinderkinovorstellungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Zudem wird ein jährliches Ferienprogramm sowie eine Medienwerkstatt und ein Sommerferien-Leseclub angeboten.

In Zusammenarbeit mit dem Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen und einer lokalen Buchhandlung fanden vier Lesungen und Vorträge statt. Ein spezieller „Trostkoffer“ wird in Familien in Trauersituationen genutzt, was die gesellschaftliche Verantwortung der Bücherei unterstreicht. Auch die Pfarrei St. Michael hat einen solchen Koffer angeschafft.

Das Team der Bücherei hat an verschiedenen Ausflügen, Buchmessen und Fortbildungen teilgenommen, um die Servicequalität für die Besucher stetig zu verbessern. Die Bücherei wird von vielen als ein Willkommensort beschrieben, an dem sich Menschen gerne treffen. Die Büchereileiterin Margit Kees äußerte sich stolz über die hohen Ausleihzahlen und das engagierte Team, das die Einrichtung unterstützt.

Die Bücherei ist auch in sozialen Medien aktiv und auf Instagram unter „merkur_wm_sog“ vertreten. Die Öffnungszeiten der Bücherei sind wie folgt: Dienstag und Mittwoch von 09:30 bis 11:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr, sowie Donnerstag von 15:00 bis 19:00 Uhr, wie die Webseite des Erzbistum München berichtet.

Leihmöglichkeiten umfassen bis zu fünf Bücher und maximal zwei Videos, CDs oder CD-ROMs mit einer Leihfrist von vier Wochen. Zeitschriften können für zwei Wochen ausgeliehen werden. Das Angebot an Medien reicht von Sachbüchern, Bildbänden, über schöne Literatur, Jugendliteratur bis hin zu Kinderliteratur einschließlich Bilderbücher für Kleinkinder bis zu sechs Jahren.

Diese Entwicklungen verdeutlichen das Engagement der Bücherei für ihre Besucher und die bedeutende Rolle, die sie in der Gemeinde spielt. Der Erfolg und die Auszeichnungen zeugen von der hohen Akzeptanz und der breiten Unterstützung innerhalb der Bevölkerung.