BildungKulturPassauSport

Spannende Einblicke in die World Robot Olympiad in Lingen: Schüler programmieren Roboter und übernehmen die Organisation

Die diesjährige World Robot Olympiad (WRO) fand erneut in Lingen statt und zog insgesamt 19 Teams an. Bei diesem Wettbewerb, der sich an Schüler im Alter von acht bis 19 Jahren richtet, werden Roboter programmiert, um spezifische Aufgaben zu erfüllen. Der Wettbewerb wurde vom Verein Null e. V. organisiert, dessen Mitglieder selbst als Schüler an der WRO teilgenommen haben. Sie engagieren sich in der Durchführung des Wettbewerbs und haben in diesem Jahr sogar die gesamte Organisation eigenständig übernommen.

Die World Robot Olympiad bietet jungen Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Programmierfähigkeiten und Kreativität zu zeigen. Durch die Programmierung der Roboter müssen sie verschiedene Herausforderungen bewältigen und strategisch vorgehen, um erfolgreich zu sein. Die Veranstaltung in Lingen war eine Gelegenheit für die Schüler, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichgesinnten zu messen.

Durch die Unterstützung des Vereins Null e. V. konnten die 19 Teams an einem spannenden und lehrreichen Wettbewerb teilnehmen. Die Veranstaltung bot den Schülern nicht nur die Möglichkeit, ihre technischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Teamwork und Problemlösung zu sammeln. Die World Robot Olympiad in Lingen war somit nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Gelegenheit für persönliches Wachstum und interkulturellen Austausch.

Bayern News Telegram-Kanal Kultur News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"