Am 24. Januar 2025 fand die Abschlussfeier der Fakultät für Informatik und Mathematik (FIM) der Universität Passau statt. In einem festlichen Rahmen wurden zahlreiche Absolventinnen und Absolventen verabschiedet, darunter 36 Bachelorabsolventen in Informatik und 15 in Internet Computing sowie zahlreiche Master-Absolventen und Promovierende. Dies berichtet die Universität Passau.

Die Feier begann mit einer Begrüßung durch den Dekan Dr. Gordon Fraser. Grußworte von Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch und der Studierendenvertretung verliehen der Veranstaltung einen besonderen Rahmen. Höhepunkt war die Übergabe der beglaubigten Abschlussurkunden an die Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Master-Studiengänge sowie an die Promovierenden. Besonders geehrt wurden die Jahrgangsbesten, die Preise von Unternehmen wie Micro-Epsilon GmbH & Co. KG und msg systems ag erhielten.

Festvortrag und Ehrungen

Im Rahmen der Zeremonie hielt Gastredner Prof. Dr. Andreas Zeller vom CISPA Helmholtz-Zentrum in Saarbrücken einen Festvortrag zum Thema „The Virtue of Simplicity”. 14 Nachwuchsforschende konnten zudem ihre Promotion feiern. Für die musikalische Umrahmung sorgten Julia Stern (Gesang) und Ulrich Schwarz (Piano). Nach der Veranstaltung fand ein Stehempfang im Foyer des Audimax statt, bei dem sich die Absolventen mit Familie und Freunden austauschen konnten.

Die vollständige Liste der verliehenen Abschlüsse umfasst:

Studiengang Anzahl der Absolventen
Bachelor Informatik 36
Bachelor Internet Computing 15
Bachelor Mathematik 16
Master Informatik 128
Master Mobile and Embedded Systems 7
Master Computational Mathematics 6
Master Artificial Intelligence Engineering 13

Wie üblich wurden die Preise für die besten Studienleistungen von verschiedenen Stiftern vergeben, und die Feier bot den Absolventen die Möglichkeit, sich von ihrer akademischen Laufbahn zu verabschieden und auf ihre nächsten Schritte zu blicken. Die nächsten Abschlussfeiern sind auf dem Campus der Universität Passau geplant, und die Registrierung dafür erfolgt über die zuständigen Dekanate, wie die Universität Passau mitteilt.