Passau

Chemie-Standort Burghausen: Wacker Chemie schließt PPA-Vertrag mit Verbund

Neue Partnerschaft zwischen Verbund und Wacker Chemie für nachhaltige Energieversorgung

Im Fokus der neuesten Entwicklungen im Energiebereich steht eine wegweisende Partnerschaft zwischen dem österreichischen Energieversorger Verbund und dem renommierten Chemieunternehmen Wacker Chemie. Die beiden Unternehmen haben kürzlich einen langfristigen Power Purchase Agreement (PPA)-Vertrag geschlossen, der den Chemie-Standort Burghausen mit 10 MW sauberer Energie aus Wasserkraft versorgen wird.

Der Chemie-Standort in Burghausen ist nicht nur von großer Bedeutung für Wacker Chemie, sondern stellt zugleich den größten Chemiestandort Bayerns dar. Die Entscheidung, auf grüne Energie aus Wasserkraft zu setzen, unterstreicht das Engagement beider Unternehmen für nachhaltige und umweltfreundliche Produktionsprozesse.

Durch die Partnerschaft mit Verbund bringt Wacker Chemie seinen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks voran und setzt ein Zeichen für eine zukunftsorientierte Energieversorgung. Die Zusammenarbeit ist ein Schritt in Richtung nachhaltigerer Chemieproduktion und unterstreicht die Bedeutung von Umweltschutz und Klimaschonung in der Industrie.

Die Vereinbarung wurde am Dienstag, den 25.06.2024, unterzeichnet und markiert einen Meilenstein für die Partnerschaft zwischen Verbund und Wacker Chemie. Die langfristige Lieferung von sauberer Energie wird nicht nur die Umweltbilanz des Chemieunternehmens verbessern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in der Region leisten.

Die Kooperation zwischen Verbund und Wacker Chemie ist ein wegweisendes Beispiel für nachhaltige Partnerschaften in der Industrie und zeigt, dass es möglich ist, wirtschaftlichen Erfolg mit Umweltschutz zu vereinen. Die Zukunft der Energieversorgung liegt in nachhaltigen und emissionsarmen Lösungen, wie sie durch diesen PPA-Vertrag exemplarisch aufgezeigt werden.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 14
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 71
Analysierte Forenbeiträge: 65

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"