Die aktuelle Feuerkatastrophe im Großraum Los Angeles hat drastische Auswirkungen auf die Unterhaltungsbranche. Besonders betroffen sind die Dreharbeiten zur beliebten deutschen Castingshow „Germany’s Next Topmodel“ (GNTM) mit der bekannten Moderatorin und Model-Scout Heidi Klum. Laut Remszeitung wurden die Dreharbeiten zum zweiten Teil der Jubiläumsstaffel von ProSieben um einige Tage verschoben. Der Start der 20. Staffel bleibt jedoch planmäßig am 13. Februar, sodass die Zuschauerinnen und Zuschauer von dieser Verzögerung nicht betroffen sind.

Die Brände in Los Angeles, die seit Tagen wüten und bereits mindestens zehn Menschen das Leben gekostet haben, haben auch weitere Produktionen in der Region zum Stillstand gebracht. Zahlreiche US-Serien, darunter auch beliebte Formate wie „Grey’s Anatomy“, mussten ihre Dreharbeiten unterbrechen, wie Abendzeitung berichtet. Die massive Zerstörung von etwa 10.000 Gebäuden und die vorübergehende Schließung mehrerer Filmstudios, wie Warner Bros. und Paramount Pictures, unterstreichen das Ausmaß der Katastrophe.

Produktion und Neuerungen bei GNTM

Ein bedeutender Teil der beliebten Show wird traditionell in Kalifornien gedreht, weshalb die Auswirkungen der Brände besonders spürbar sind. Heidi Klum, die die meiste Zeit in Los Angeles lebt, hat sich bislang nicht zu ihrer persönlichen Situation geäußert, jedoch dankte sie den Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz auf Instagram. Darüber hinaus wird die Jubiläumsstaffel eine besondere Neuerung präsentieren: In der ersten Folge werden ausschließlich weibliche Models zu sehen sein, während die zweite Folge am 18. Februar männliche Models präsentieren wird, wie die Tagesanzeiger berichtet.

Für den weiteren Verlauf der Staffel gilt: Ab Folge 13, die am 27. März ausgestrahlt wird, finden die Sendungen ausschließlich donnerstags um 20:15 Uhr statt. Klum betonte in der Vergangenheit, dass viele großartige Talente sich für die Jubiläumsstaffel beworben haben. Diese Anpassungen sollen sicherstellen, dass die Show frisch und spannend bleibt.

Die Auswirkungen der Feuerkatastrophe sind jedoch nicht auf „Germany’s Next Topmodel“ beschränkt. Auch andere prominente Produktionen in Hollywood, darunter die Talkshow von Jimmy Kimmel, sind betroffen. Universal Studios Hollywood haben nach einer vorübergehenden Schließung zwar wieder geöffnet, doch zahlreiche Filmevents, darunter Premieren, wurden abgesagt. Prominente wie Bill Kaulitz und Paris Hilton, die in der Region leben, sind ebenfalls von den verheerenden Bränden direkt betroffen. Die Film- und Fernsehbranche in Los Angeles steht momentan vor großen Herausforderungen, und die Erholung von diesem Vorfall wird einige Zeit in Anspruch nehmen.