Das Hauptzollamt Nürnberg hat alarmierende Zahlen veröffentlicht: Im Jahr 2023 wurden fast 39.000 gefälschte Markenprodukte im Wert von über 1,5 Millionen Euro sichergestellt. Unter diesen befanden sich gefährliche Artikel wie unsicheres Spielzeug und Lebensmittelimitate. Diese Produkte, oft mit gefälschten Prüfsiegeln versehen, stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit der Verbraucher dar.

Martina Stumpf, Pressesprecherin des Hauptzollamts, warnt: „Verbraucher sollten nur Originalprodukte kaufen, da Fälschungen eine versteckte Gefahr für Leben und Gesundheit sein können.“ Neben den Fälschungen wurden auch zahlreiche mangelhafte Waren, darunter fehlerhafte Ladegeräte und elektrische Geräte, aus dem Verkehr gezogen, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Der Zoll arbeitet eng mit Fachbehörden zusammen, um gefährliche Waren zu identifizieren und zu verhindern.