Der 1. FC Nürnberg hat sich in zwei Testspielen erfolgreich gegen den FC Ingolstadt präsentiert. Trainer Miroslav Klose wählte diesen Doppel-Test, um den Spielern dringend benötigte Spielpraxis vor dem Start der Rückrunde zu geben. In der ersten Partie, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand, konnte sich der FCN mit 2:1 durchsetzen. Die Tore erzielte Stefanos Tzimas, während Benjamin Kanuric den Anschlusstreffer für Ingolstadt markierte. Im zweiten Spiel, das vor etwa 800 Zuschauern stattfand, gewann der FCN mit 3:0, wobei Lukas Schleimer, Mahir Emreli und Enrico Valentini die Tore erzielten.
Stefanos Tzimas war in diesen Testspielen besonders auffällig und steuerte insgesamt drei Treffer bei. In der laufenden Saison hat er bereits acht Tore in der Liga erzielt, was seine Schlüsselrolle im Nürnberger Angriff unterstreicht. Im Zuge der Testspiele erhielt Tim Drexler, der von der TSG 1899 Hoffenheim ausgeliehen ist, die Gelegenheit, sich zum ersten Mal in der Startelf zu präsentieren.
Überblick zum Kader und Transferaktivitäten
Der FCN überwintert auf dem 11. Tabellenplatz und startet am kommenden Sonntag gegen den Karlsruher SC in die Rückrunde. Klose betonte, wie wichtig die Umsetzung der Trainingsinhalte und die Vorbereitung auf die kommenden Spiele sind. Angesichts der laufenden Transfersituation äußerte er sich offen zu möglichen Neuzugängen. Aktuell hat der Verein wichtige Abgänge verzeichnet, darunter Kanji Okunuki (Gamba Osaka), Tim Handwerker (Jahn Regensburg) und Joseph Hungbo (Wigan Athletic).
In der Zweiten Bundesliga ist das Transferfenster weiterhin geöffnet, und die Neuzugänge sowie Abgänge werden intensiv diskutiert. Laut Stammdaten beträgt die Transferbilanz des Wettbewerbs insgesamt 48.035.000 €, mit 265 Abgängen und 287 Zugängen. Der durchschnittliche Marktwert der Zugänge liegt bei etwa 21,00 Millionen Euro.Transfermarkt zeigt die Entwicklung und die finanziellen Aspekte der Transfers, während die Klubs weiterhin versuchen, ihre Kader zu optimieren.