Das Tierheim Feucht bei Nürnberg steht vor enormen Herausforderungen und ruft dringend nach finanzieller Unterstützung. Die Sanierung der maroden Flachdächer ist unerlässlich, um die stark beeinträchtigte Situation des Tierheims zu verbessern. Die geschätzten Kosten für diese Renovierung belaufen sich auf etwa 380.000 Euro, was für die Einrichtung, die sich ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert, unerschwinglich ist. Darüber hinaus fordert das Veterinäramt den Bau einer Isolierstation und einer Krankenstation für Katzen, welche weitere 100.000 Euro kosten würden. Insgesamt summieren sich die dringend benötigten Investitionen auf rund 500.000 Euro. Ein Brandgutachten ist ebenfalls in Auftrag gegeben worden, das mit 25.000 Euro zu Buche schlägt.
Das Tierheim beherbergt jährlich zwischen 500 und 600 Tiere, die alle versorgt werden müssen. Um diesen finanziellen Herausforderungen zu begegnen, hat das Tierheim einen Spendenaufruf gestartet. Erste Erfolge konnten bereits durch die mediale Aufmerksamkeit erzielt werden. Auf der Homepage des Tierheims sind weitere Informationen über die benötigten Spenden verfügbar, und dort können auch Spendenkonten eingesehen werden.
Tierabgaben und steigende Belastungen
Zusätzlich zu den baulichen Problemen hat das Tierheim auch mit einer steigenden Zahl an Tierabgaben zu kämpfen. Besonders ältere Menschen, die sich aufgrund steigender Tierarztkosten nicht mehr um ihre Haustiere kümmern können, geben zunehmend ihre Tiere ab. Diese Entwicklung deckt sich mit einem Anstieg der Abgaben, der nach der Corona-Pandemie beobachtet wurde. Ein besonders bedauerliches Beispiel ist die Perserkatze Angie, die aus einer Qualzucht gerettet wurde und wegen gesundheitlicher Probleme auf tägliche Inhalationen angewiesen ist.
Die Situation im Tierheim Feucht ist daher äußerst angespannt. Um das Überleben der Einrichtung zu sichern, wird jede finanzielle Unterstützung dringend benötigt. Die Verantwortlichen appellieren an die Gemeinschaft, helfend zur Seite zu stehen, um die notwendigen Maßnahmen zur Rettung der Tiere und der Station zu ermöglichen. Durch die Unterstützung der Bürger könnte ein großer Schritt in Richtung eines sicheren und funktionalen Tierheims gemacht werden.
Für weitere Details und zur Teilnahme an der Spendenaktion besuchen Sie bitte die Homepage des Tierheims oder informieren Sie sich auf den Seiten von inFranken und Merkur.
Für weiterführende Informationen über die Herausforderungen, mit denen Tierheime konfrontiert sind, kann auch ein Blick in die Analyse aus dem Bundestag sinnvoll sein.