Im Nürnberger Hauptbahnhof, einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt, zeigt sich laut Polizeipräsident Adolf Blöchl eine ermutigende Entwicklung: Nach einem besorgniserregenden Anstieg von Rohheitsdelikten in den letzten Jahren verzeichnet die Polizei 2024 endlich einen signifikanten Rückgang. Blöchl äußerte sich optimistisch über die Wirkung der bereits umgesetzten Sicherheitsmaßnahmen und kündigte an, gemeinsam mit Partnern wie der Stadt Nürnberg und der Bundespolizei weitere Schritte zur Steigerung von Sicherheit und Attraktivität im Bahnhofsumfeld zu unternehmen.
Im Rahmen der Initiative „Sichere Bahnhöfe“ wird das Polizeipräsidium Mittelfranken neue Einsatzkonzepte evaluieren und die Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitsbehörden intensivieren. Ein Highlight wird die künftige Nutzung eines gemeinsamen Monitoringboards sein, das einen schnellen Austausch von Informationen gewährleistet, um auf Entwicklungen im Bahnhofsumfeld noch besser reagieren zu können. Polizeivizepräsident Gernot Rochholz betonte zudem, dass die Präsenz der Polizei am Hauptbahnhof spürbar erhöht werden soll, um ein sicheres und einladendes Umfeld für die zahlreichen Reisenden und Pendler zu schaffen.