Der FC Schalke 04 präsentiert sich zurzeit in starker Form und ist seit fünf Spielen ungeschlagen. In dieser Phase erzielten die Schalker drei Siege und zwei Unentschieden. Die nächste Herausforderung steht bereits bevor: Am 1. Februar trifft der Klub um 20.30 Uhr auf den 1. FC Magdeburg, der als beste Auswärtsmannschaft der 2. Bundesliga gilt. Beide Teams haben in den letzten fünf Spielen jeweils elf Punkte gesammelt, was die Partie umso spannender macht.
Schalke hat seinen Abstand zu den Abstiegsplätzen vergrößert, während Magdeburg noch Hoffnungen auf den Aufstieg hegt. Allerdings könnte es für die Schalker zu personellen Engpässen kommen. Vier Spieler stehen vor einer möglichen Sperre: Paul Seguin, Tobias Mohr, Marcin Kaminski und Janik Bachmann haben jeweils vier Gelbe Karten auf ihrem Konto. Eine weitere Verwarnung würde sie für das nächste Spiel gegen den 1. FC Köln am 9. Februar ausschließen. Janik Bachmann ist dabei wahrscheinlich nicht verfügbar.
Gelbe Karten und ihre Konsequenzen
Auch bei Magdeburg sind mehrere Spieler gefährdet, darunter Daniel Heber, Silas Gnaka, Baris Atik, Mo El Hankouri und Connor Krempicki, ein ehemaliger Schalker. Alle fünf haben ebenfalls vier Gelbe Karten und könnten das Spiel gegen den 1. FC Nürnberg am 8. Februar verpassen. Diese Situation könnte entscheidenden Einfluss auf die Strategie beider Trainer haben.
Im deutschen Profifußball führen fünf oder 15 Gelbe Karten zu einer Sperre für Spieler, während Trainer bei vier Verwarnungen mit einem Spielausfall rechnen müssen. Für den Schalker Coach Kees van Wonderen ist jedoch bislang keine Gelbe Karte verzeichnet. Sein Team soll alles daran setzen, das Momentum zu nutzen und die positive Serie auszubauen.
Die kommenden Begegnungen sind von großer Bedeutung, sowohl für Schalke als auch für Magdeburg, die alle Hände voll damit zu tun haben, ihre jeweiligen Ziele zu verfolgen.
Für weitere Informationen über die Kartenstatistiken des FC Schalke 04 werfen Sie einen Blick auf die Seite von Kicker sowie die allgemeinen Regelungen zu Gelben Karten im deutschen Fußball auf Kicker.
Details zur letzten Begegnung entnehmen Sie dem Artikel von Der Westen, der umfassend über die aktuellen Entwicklungen berichtet.