Der 1. FC Nürnberg hat am letzten Spieltag der Hinrunde in der 2. Fußball-Bundesliga seine Ergebniskrise endgültig beendet. Im Duell gegen Eintracht Braunschweig siegte die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose mit 1:0 und feierte damit ihren ersten Sieg nach sechs Spielen ohne dreifachen Punktgewinn. Der entscheidende Treffer fiel in der 49. Minute durch das 18-jährige Sturmtalent Stefanos Tzimas. Für Tzimas war es bereits das achte Tor in dieser Saison, und er bewies einmal mehr sein enormes Potenzial, das nicht unbemerkt bleibt. Der Club brachte 30.676 Zuschauer ins Stadion, die nach dem langen Warten endlich jubeln konnten, wie sat1regional.de berichtete.
Ein wichtiger Sieg und ein aufstrebender Star
Obwohl Nürnberg dominierte und zahlreiche Chancen ausließ, war der Druck bis zum Schluss spürbar. Braunschweig konnte nach einer Gelb-Roten Karte gegen Christian Conteh (59.) nicht mehr offensiv eingreifen, was die Situation für sie weiter verschärfte. Trainer Daniel Scherning sieht sich somit verstärktem Druck gegenüber, während die Nürnberger nun mit 22 Punkten in der Tabelle auf Kurs einer sorgenfreien zweiten Saisonhälfte sind. Tzimas hingegen hat sich bereits in den Fokus größerer Clubs gespielt, nachdem er seinen Marktwert im Dezember um das Fünffache steigern konnte, wie transfermarkt.de feststellte.
Tzimas, der von PAOK Saloniki ausgeliehen wurde, ist nicht nur dank seiner beeindruckenden Leistung, sondern auch durch den Einfluss von Klose schnell gewachsen. „Miroslav Klose ist der Hauptgrund, warum ich hier bin“, meinte er und unterstrich, wie sehr Klose seine Sicht auf den Fußball verändert hat. Seine technischen Fähigkeiten und Bewegungsabläufe verbesserten sich bereits unter der Anleitung des Weltmeisters von 2014. Tzimas‘ Zukunft bleibt spannend, da er bei Nürnberg eine Kaufoption für 18 Millionen Euro hat, und es gibt bereits Gerüchte über mögliche Transfers in europäische Top-Ligen.