Der 1. FC Nürnberg hat am 31. Januar 2025 in der 2. Fußball-Bundesliga mit einem 1:0-Sieg gegen SV Darmstadt gefeiert. Der entscheidende Treffer fiel in der 85. Minute, als der Winter-Neuzugang Tim Drexler eine Flanke von Berkay Yilmaz erfolgreich verwertete. Mit diesem knappen Erfolg belegt der Club unter Trainer Miroslav Klose nun den 7. Platz mit 28 Zählern und hat Darmstadt, aktuell bei 25 Punkten, hinter sich gelassen. Das Spiel fand vor 25.968 Zuschauern statt.
Das Match gestaltete sich anfangs schwierig für die Nürnberger, da Darmstadt den Ballbesitz dominierte. Die Gastgeber hatten zwar ein Tor durch Fraser Hornby erzielt, jedoch wurde dies aufgrund einer Abseitsentscheidung nicht anerkannt. Nürnberg fand jedoch zunehmend in die Partie und übernahm in der ersten Hälfte mehr und mehr die Initiative. Rafael Lubach, der für Jens Castrop ins Spiel kam, hatte zwei gute Chancen, um die Führung zu erzielen.
Wende unter Klose
Trainer Miroslav Klose hat beim 1. FC Nürnberg in den letzten Spielen eine klare Handschrift hinterlassen. Seit vier Ligaspielen ist die Mannschaft ungeschlagen und erzielte dabei drei Siege. Zu Beginn der Saison rangierte der Club nach einer Niederlage gegen Hannover nur auf dem 14. Platz, was Druck auf Klose ausübte. Sein Umdenken in der Taktik, weg von einer defensiven Fünferkette hin zu einer offensiveren Spielweise mit einer Doppelspitze, zeigt nun Fortschritte. Zuletzt besiegte Nürnberg die Gegner wie Jahn Regensburg mit 8:3 und Fürth mit 4:0, was ihre zweitbeste Offensive der Liga, mit bisher 24 Treffern, unterstreicht.
Besonders hervorzuheben ist Julian Justvan, der im Derby zwei Assists gab und beim Sieg gegen Regensburg einen Dreierpack erzielte. Das durchschnittliche Alter der Mannschaft liegt bei 23,84 Jahren, was sie zur jüngsten in der 2. Bundesliga macht. Spieler berichten von den vielen Lernmöglichkeiten unter Klose, dessen Engagement sie sehr schätzen.
Trainerwechsel in der Liga
Die 2. Bundesliga erlebt in dieser Saison zahlreiche Trainerwechsel. Während Darmstadt unter Florian Kohfeldt eine positive Wende eingeleitet hat, stehe andere Clubs wie Hannover 96 und der Hamburger SV vor Herausforderungen. Hannover hatte zuletzt Stefan Leitl entlassen und Andre Breitenreiter als neuen Trainer eingestellt. Der Hamburger SV hingegen hat Steffen Baumgart im späten November entlassen und Merlin Polzin interimsmäßig verpflichtet, bevor er anschließend zum Cheftrainer befördert wurde. Diese Entwicklungen machen deutlich, dass die Trainerverantwortung in der Liga unter ständiger Beobachtung steht, was auch den Druck auf Klose beim 1. FC Nürnberg beeinflussen könnte.
Mit Blick auf die kommenden Spiele hat der 1. FC Nürnberg ein wichtiges Duell gegen den 1. FC Kaiserslautern vor der Brust. Ein Sieg könnte die Nürnberger sogar auf den Relegationsplatz führen und weitere Auftrieb geben in einer Saison, die sich nach einem holprigen Start erfreulich entwickelt hat.