Das Wochenende vom 10. bis 12. Januar 2025 erwartet Besucher in Franken mit einem vielversprechenden Angebot an Veranstaltungen, die sowohl kulturelle als auch unterhaltsame Erlebnisse bieten. Die Stadt Nürnberg, die als zweitgrößte Stadt Bayerns mit rund 517.000 Einwohnern gilt, hat sich zu einem bedeutenden Zentrum für Kultur und Wirtschaft in Mittelfranken entwickelt. Historische Bauwerke und eine reiche Geschichte prägen das Stadtbild Nürnbergs, die bis ins Jahr 850 n. Chr. zurückreicht. Damals wurde die Stadt unter dem Namen „nuorenberc“ in einer Urkunde von Kaiser Heinrich III. erwähnt.

In diesem Zusammenhang betont inFranken die Vielfalt der Veranstaltungen, die über das Wochenende hinweg stattfinden. Ein Highlight ist die Aufführung von **„Schneewittchen“** im Theater Mummpitz in Nürnberg. Das Märchen der Brüder Grimm ist speziell für Kinder ab sechs Jahren geeignet und wird am Freitag, den 10. Januar, um 10 Uhr sowie am Samstag, den 11. Januar, um 16 Uhr und am Sonntag, den 12. Januar, um 15 Uhr aufgeführt. Das Theater ist an der Michael-Ende-Straße 17 in Nürnberg zu finden.

Musik und Theater in Nürnberg

Ein weiteres Highlight ist das Musical **„Nürnberg `45“**, das sich mit der Nachkriegszeit in Nürnberg beschäftigt. Es werden mehrere Vorstellungen angeboten: am Freitag, dem 10. Januar, um 19.30 Uhr, am Samstag, dem 11. Januar, um 14.30 Uhr und 19.30 Uhr sowie am Sonntag, dem 12. Januar, um 14.30 Uhr. Die Aufführungen finden im Heilig-Geist-Saal am Hans-Sachs-Platz 2 statt. Die moderne Frankenhalle sowie das Nürnberger Staatstheater bieten zudem eine ideale Plattform für Musicals, unterstützt durch andere kleinere Bühnen wie das Nürnberger Burgtheater.

Am Sonntag, dem 12. Januar, finden zwei weitere kulturelle Veranstaltungen statt: **„Die Bamberger Stadtmusikanten“**, ein Märchentheaterstück, wird um 16 Uhr im Theater am Michelsberg in Bamberg präsentiert. In derselben Stadt können Besucher auch ein Kriminaldinner mit dem Titel **„Blutbad im Gemeinderat“** im Bootshaus Restaurant im Hain erleben. Der Einlass beginnt um 16.30 Uhr, der Start der Veranstaltung ist für 17 Uhr angesetzt.

Unterhaltung und Feiern

Ein weiteres unterhaltsames Event ist die **„Return of the 90ties“-Party** im E-Werk in Erlangen am Samstag, den 11. Januar, um 21 Uhr. Diese Veranstaltung lässt die Musik der 1990er Jahre wiederauferstehen und verspricht eine unvergessliche Nacht. Abgerundet wird das Wochenende mit der Gala-Nacht **„The World of Musicals“**, die am Sonntag, dem 12. Januar, um 19 Uhr im Max-Littmann-Saal/Regentenbau in Bad Kissingen stattfindet.

Für Kulturliebhaber bietet die Stadt Nürnberg zusätzlich eine Dauerausstellung zur Kunst und Kultur der Zeit vom 16. bis 18. Jahrhundert. Diese findet in 33 Räumen statt und umfasst Gemälde, Skulpturen, Musikinstrumente und vieles mehr. Die thematischen Schwerpunkte reichen von der Pilgerfahrt bis zur Reformation, mit hervorgehobenen Werken bedeutender Künstler wie Albrecht Dürer, was die Kultur Nürnberg weiter bereichert.