Ein verheerendes Feuer brach am Morgen des 17. März 2025 im Freizeit-Land Geiselwind, einem renommierten Vergnügungspark in Bayern, aus. Der Brand wurde gegen 4:15 Uhr gemeldet und verwüstete mehrere Gebäude und Fahrzeuge. Die Flammen erreichten eine Höhe von bis zu 20 Metern, was zu einer massiven Rauchentwicklung führte und die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen stellte.
Das Freizeit-Land Geiselwind, das seit 1969 besteht und etwa 120 Fahrgeschäfte sowie Attraktionen wie Achterbahnen und Shows bietet, liegt direkt an der Autobahn 3 zwischen Nürnberg und Würzburg. Verletzte sind laut ersten Polizeierkenntnissen keine zu beklagen, da sich zur Zeit des Brandes keine Gäste im Park befanden. Der geschätzte Schaden wird im sechsstelligen Bereich liegen, jedoch ist eine genaue Schadenshöhe noch unklar.
Brandursache und Bekämpfung
Der Brandherd wurde in der Küche eines Restaurants lokalisiert, doch die genaue Ursache des Feuers bleibt bislang unklar. Sachverständige wurden beauftragt, die Brandursache zu ermitteln. Das Feuer richtete erhebliche Zerstörungen an, insbesondere an der Gastronomie „Bauernschänke“, die Küche, das IT-Büro und eine Sanitäranlage beeinträchtigt wurden. Auch angrenzende Fahrzeuge brannten aus.
Um eine Explosion zu verhindern, sicherte die Feuerwehr einen in der Nähe befindlichen Gastank. Die Löschmaßnahmen wurden von etwa 150 Einsatzkräften aus dem Landkreis Kitzingen und dem Nachbarregierungsbezirk Schlüsselfeld durchgeführt, während eine angrenzende Staatsstraße in beide Richtungen gesperrt wurde. Die Autobahn 3 blieb jedoch durchgehend befahrbar.
Ein Saisonstart in Gefahr?
Trotz der Zerstörungen plant der Park, der 2024 mehr als 450.000 Besucher verzeichnete, den Saisonstart für den 29. März. Aktuell laufen die Vorbereitungsarbeiten für die bevorstehende Eröffnung. Die Vorfälle im Freizeitland erinnern jedoch an einen ähnlichen Brand in der Westernstadt „Pullman City“ im Januar 2024, bei dem ein Drittel der „Main Street“ niederbrannte und ein Millionenschaden entstand.
Für weitere Informationen zu Brandschäden und deren Ursachen können Interessierte die Webseite des IFS konsultieren.
Die Situation im Freizeit-Land Geiselwind bleibt angespannt, während die Verantwortlichen alles daran setzen, den Park schnellstmöglich wieder betriebsbereit zu machen.
Weitere Details zu dem Brand sind auf PNP und BNN verfügbar.