Am 21. Februar 2025 setzte der Hamburger SV seine beeindruckende Serie in der 2. Bundesliga fort und besiegte den 1. FC Kaiserslautern mit 3:0. Davie Selke war der Star des Spiels und erzielte zwei Tore in der 42. und 65. Minute. Fabio Baldé machte den Sieg perfekt, indem er in der 78. Minute das dritte Tor erzielte. Dieser Erfolg katapultierte den HSV vorübergehend an die Tabellenspitze der zweiten Liga, während Kaiserslautern die erste Niederlage in der Rückrunde hinnehmen musste.
Trainer Merlin Polzin konnte aufgrund einer Erkrankung nicht an der Seitenlinie stehen; sein Assistent Loic Favé übernahm die Verantwortung. Trotz der Abwesenheit Polzins zeigte die Mannschaft eine starke Leistung. Laut t-online.de war das Spiel allerdings chancenarm, vor nahezu 41.752 Zuschauern im Stadion. Selke hatte zuvor ein Abseitstor erzielt, das durch den Video-Assistenten zurückgenommen wurde. Sein erstes Tor fiel nach einer präzisen Flanke von William Mikelbrencis.
Hertha BSC stoppt Negativlauf
Im Parallelspiel hatte Hertha BSC unter der Leitung des neuen Trainers Stefan Leitl einen etwas besseren Tag, obwohl das Team gegen den 1. FC Nürnberg lediglich 0:0 unentschieden spielte. Der Punktgewinn stoppte die Niederlagenserie der Hertha, die zuvor vier Spiele in Folge verloren hatte. Mit diesem Unentschieden rückt die Berliner Mannschaft auf den zwölften Platz, während die Nürnberger sich auf den achten Rang verbessern konnten. Die Zuschauer sahen eine Partie, die von wenigen klaren Torchancen geprägt war. Die größte Möglichkeit hatte Fabian Reese mit einem Volleyschuss in der 28. Minute, doch dieser fand nicht den Weg ins Netz.
Für Hertha BSC war der Debüt von Stefan Leitl, der die Mannschaft nach einer schwierigen Phase übernehmen durfte. Laut dewezet.de bleibt der Club jedoch seit Oktober ohne Heimsieg, was die Herausforderungen unterstreicht, mit denen der neue Trainer konfrontiert ist.
Tabellenlage und Trainerwechsel im Überblick
Der Sieg des HSV gibt dem Team Auftrieb im Aufstiegsrennen, während der 1. FC Kaiserslautern vorerst auf dem dritten Platz bleibt. Für die kommenden Spiele wird es entscheidend sein, wie sich die Tabellenführung entwickelt, besonders mit dem 1. FC Köln im Nacken, der am Sonntag gegen Fortuna Düsseldorf antreten könnte. In der aktuellen Saison waren bereits mehrere Trainerwechsel zu verzeichnen, darunter auch die vorherige Entlassung von Steffen Baumgart beim HSV, was die Herausforderungen im Abstiegskampf und der Suche nach Aufstiegskandidaten verdeutlicht (90min.de).