Hertha BSC hat sich von Trainer Cristian Fiél getrennt, wie *tagesspiegel.de* berichtet. Die Entscheidung fiel nach der 1:2-Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf, in der Hertha ihre vierte Niederlage in Folge einstecken musste. Bei den Berliner Fans war die Stimmung bereits angespannt; Fiél wurde zuletzt ausgepfiffen, auch nach der enttäuschenden 0:2-Niederlage gegen Jahn Regensburg. Unter seiner Leitung hat der Verein die Aufstiegsplätze aus den Augen verloren und rutschte auf einen besorgniserregenden 13. Platz.
Sportdirektor Benjamin Weber kündigte eine umfassende Analyse der Situation an, betonte jedoch, dass Fußball ein Ergebnissport sei. Auch die Zukunft von Fiél schien nach den schlechten Leistungen zunehmend in Frage gestellt, was sich besiegelte, als er selbst erklärte, dass er keine Perspektive mehr beim Verein sehe. In den letzten neun Spielen gelang nur ein Sieg.
Stefan Leitl als Nachfolger in Aussicht
Die Nachfolge von Cristian Fiél scheint bereits festzustehen. Stefan Leitl wird als neuer Trainer gehandelt, unterstützt von Co-Trainer Andre Mijatovic. *transfermarkt.de* berichtet, dass die Gespräche über Leitls Verpflichtung im finalen Stadium sind. Leitl war zuvor Trainer bei Hannover 96, wo er bis Ende letzten Jahres tätig war und noch unter Vertrag steht. Seine Verpflichtung könnte sich als entscheidend herausstellen, um Hertha aus der aktuellen Krise zu führen.
Leitl gratulierte seiner Mannschaft zu einer guten Leistung in der Niederlage gegen Düsseldorf, aber die Realitäten auf dem Platz sagen etwas anderes. Am kommenden Freitag steht mit der Partie gegen den 1. FC Nürnberg eine wegweisende Begegnung an. Hertha muss dringend punkten, um nicht weiter im Abstiegskampf zu versinken.
Kontext der Trainerwechsel in der 2. Bundesliga
In der 2. Bundesliga gab es in dieser Saison bereits mehrere Trainerwechsel, die durch enttäuschende Leistungen und den Druck, der mit dem Kampf um den Klassenerhalt verbunden ist, ausgelöst wurden. So entließ Darmstadt 98 Torsten Lieberknecht nach einem schwachen Saisonstart und verpflichtete Florian Kohfeldt, der schnell einen positiven Einfluss zeigte. Ähnliche Szenarien ereigneten sich auch bei anderen Clubs wie dem FC Schalke und Greuther Fürth. Laut *90min.de* setzen diese Wechsel oft den Impuls für eine tiefgreifende Wende in der Saison.
Die Situation in der Liga bleibt angespannt, und Hertha BSC steht unter Druck, eine schnelle Wende herbeizuführen. Der Nachfolger von Fiél, Stefan Leitl, könnte die Richtung weisen, die das Team in der entscheidenden Phase der Saison einschlägt.