Im Niedersachsenderby trennten sich Hannover 96 und Eintracht Braunschweig mit einem 1:1-Unentschieden. Das Match fand am 9. März 2025 statt und war von intensiven Momenten und leidenschaftlichen Fans geprägt. Trotz des späten Ausgleichs in der 90.+3 Minute durch Josh Knight verpasste Hannover 96 die Gelegenheit, sich in der Spitzengruppe der 2. Fußball-Bundesliga abzusetzen und blieb fünf Punkte hinter einem direkten Aufstiegsplatz, wie RP Online berichtet.

In der 77. Minute ging Eintracht Braunschweig durch Lino Tempelmann in Führung, wodurch die Partie spitz auf Knopf stand. Hannover hatte vorher durch Nicolo Tresoldi eine große Chance, die jedoch am großartigen Torwart Ron-Thorben Hoffmann scheiterte. Das Spiel wurde mehrmals unterbrochen, als Fans Pyrofackeln und Tennisbälle auf das Spielfeld warfen, was zu einer längeren Unterbrechung führte, während Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck die Objekte entfernen ließ.

Proteste und Verletzungen im Stadion

Die Atmosphäre im Stadion war angespannt, insbesondere als die Hannoveraner Fans gegen den Teilausschluss der Gästefans protestierten. Lediglich rund 800 Tickets wurden für den Auswärtsblock verkauft, da die organisierte Fanszene von Eintracht Braunschweig das Derby boykottierte. Zudem gab es einen besorgniserregenden Vorfall, als Eintracht-Spieler Sven Köhler nach einem Zusammenprall verletzt wurde und mit einer Trage vom Feld gebracht werden musste.

In einem weiteren Spiel der 2. Bundesliga verlor Preußen Münster gegen den 1. FC Nürnberg mit 0:1. Der Siegtreffer für die Gäste fiel in der 82. Minute durch Lukas Schleimer. Nürnberg bleibt mit diesem Erfolg jedoch weiterhin nur minimal im Rennen um den Aufstieg, während Münster vier Punkte über den Abstiegsrängen steht, wie RP Online berichtet.

Spiele und Statistiken

Im Spiel SC Paderborn gegen Jahn Regensburg endete es 0:0. Paderborn bleibt mit 42 Punkten der Tabellenvierte und konnte trotz einiger Chancen in der zweiten Halbzeit kein Tor erzielen. Regensburg wird unterdessen als das siegloseste Team der Liga stark mit dem Abstieg in die 3. Liga in Verbindung gebracht, was die Mischung aus Statistik und Emotionen im aktuellen Bundesliga-Rennen unterstreicht. Weitere Details zu den Statistiken der 2. Bundesliga finden sich auf kicker.de.

Quellen

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 191Foren: 31