Am Samstagabend, dem 11. Januar 2025, kam es in Markt Bibart zu einem großen Feuer in einer leerstehenden Lagerhalle. Die Alarmierung erfolgte um 18:50 Uhr, und bereits kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte, zeigte sich eine massive Rauchentwicklung, die aus der Lagerhalle in der Jahnstraße drang. Über 90 Feuerwehrleute, darunter Einheiten aus Markt Bibart, Scheinfeld und Altmannshausen, waren im Einsatz, um das Feuer zu bekämpfen. Diese Informationen wurden von InFranken.de bereitgestellt.
Der Einsatz dauerte rund vier Stunden, während der mit dicken Rauchschwaden gesichtete Brandherd im Keller der Halle entdeckt wurde. Einsatzleiter schickte vier Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung ins Gebäude. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, und auch der angrenzende Anbau, der Lagerräume und Werkstätten beinhaltet, blieb unbeschädigt. Die Brandursache sowie die Schadenshöhe sind jedoch noch unklar und Gegenstand laufender Ermittlungen, die mit dem Kriminaldauerdienst und dem Fachkommissariat der Kriminalpolizei Ansbach durchgeführt werden. Zeugen, die Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Nummer 0911 2112-3333 zu melden, wie die Polizei unter polizei.bayern.de berichtet.
Bahnverkehr vorübergehend eingestellt
Durch den Brand wurde die Bahnstrecke zwischen Würzburg und Nürnberg vorübergehend gesperrt. Die Löscharbeiten der Feuerwehr zogen zahlreiche Einsatzkräfte an, unterstützt durch Rettungsdienste, die mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt vor Ort waren. Nach ca. vier Stunden konnten die Einsatzkräfte die vollständige Kontrolle über das Feuer erlangen, sodass die Bahnstrecke wieder befahrbar wurde. Die umfassenden Ermittlungen zur Brandursache laufen weiter.
In einem breiteren Kontext zur Brandbekämpfung sei erwähnt, dass die jährlichen Berichte zur Weltbrandstatistik, herausgegeben vom Center for Fire Statistics (CFS), aufschlussreiche Daten über Brandhäufigkeit und -ursachen liefern. Der aktuelle Bericht № 27 der CTIF, der im Juli 2022 vorgestellt wurde, beleuchtet, dass seit 1995 umfassende Statistiken zu Bränden weltweit erstellt werden, wobei 2022 insgesamt 4,0 Millionen Brände analysiert wurden. Diese Berichte, die unter anderem auch Statistiken über Verletzungen von Feuerwehrleuten und die wirtschaftlichen Auswirkungen von Bränden umfassen, können kostenlos auf der Webseite von CTIF heruntergeladen werden. Weitere Informationen sind auf CTIF.org verfügbar.