Im Frankenderby stehen sich heute der 1. FC Nürnberg und die SpVgg Greuther Fürth gegenüber. Unter der Leitung von Trainer Miroslav Klose trifft Nürnberg auf das Team von Jan Siewert, das die Pleite im Hinspiel (0:4) wettmachen möchte. Klose, Weltmeister und Rekordtorschütze der WM-Geschichte, spürt bereits das Kribbeln vor diesem bedeutenden Duell, das als eines der ältesten Derbys Deutschlands gilt und auf über 270 Begegnungen zurückblickt, wie 90min berichtet.

Das Spiel wird heute um 13:30 Uhr angepfiffen und live auf Sky übertragen. Klose äußert, dass das Derby zwar nicht häufig in seinem Alltag thematisiert wird, er jedoch dessen Bedeutungen in seiner Umgebung wahrnimmt. Im Unterschied dazu wird Siewert deutlich beim Bäcker auf den Derbysieg angesprochen. Er betont die Emotionalität des Spiels und die Motivation seiner Mannschaft, die sich seit seiner Übernahme im November stabilisiert hat. Nach der 0:4-Niederlage im Oktober, die die Entlassung von Trainer Alexander Zorniger und Sportchef Rachid Azzouzi zur Folge hatte, hat Siewert das Team aus dem Abstiegskampf befreit.

Die Derby-Psychologie

Klose betont, dass seine Mannschaft Besonnenheit zeigen muss, da Fürth motiviert ist. Es ist wichtig, sich von der Aufregung leiten zu lassen, ohne in einen emotionalen Zustand zu verfallen, der das Spiel beeinflussen könnte. Er vergleicht die Derby-Gefühle mit seinen Erfahrungen aus Italien, insbesondere den Duellen zwischen Lazio Rom und der AS Roma. Trotz der Rivalität sieht Klose in einem soliden Spielansatz die Schlüssel zum Erfolg.

Die Statistik spricht für Nürnberg, das in den letzten sechs Partien vier Siege erzielte und an Leistung gewonnen hat. Das Oktober-Derby wirkte als Katalysator für diese positive Entwicklung, und alle Blicke sind nun auf die morgige Begegnung gerichtet. Doch es gibt auch kritische Stimmen, die hinterfragen, ob Nürnberg im letzten Saisonviertel konstant genug spielen kann, um um die oberen Tabellenplätze zu kämpfen, wie Süddeutsche anmerkt.

Vorbereitungen auf das Spiel

Ein besonderer Fokus liegt zudem auf Caspar Jander, der von Klose für die deutsche U21-Nationalmannschaft nominiert wurde. Klose lobt seine Leistung und sieht großes Potenzial bei dem jungen Spieler. Jander könnte in der Zukunft eine tragende Rolle in der Mannschaft des 1. FC Nürnberg spielen.

Das Frankenderby ist mehr als nur ein Spiel; es ist ein Wettkampf geprägt von Rivalitäten und Emotionen. Die Fußballwelt, sowohl lokal als auch international, beobachtet gespannt, wie sich dieser Klassiker entwickeln wird und welche Mannschaft sich dieses Mal durchsetzen kann.