Am Deadline Day erlebt der 1. FC Nürnberg (FCN) einen bemerkenswerten Transfermarathon, der mit bedeutenden finanziellen Bewegungen einhergeht. Stefanos Tzimas wechselt für 25 Millionen Euro zu Brighton & Hove Albion in die Premier League. Damit wird der 19-jährige Mittelstürmer nicht nur der teuerste Einkauf, sondern auch der teuerste Verkauf in der Vereinsgeschichte des FCN. Diese Daten wurden von inFranken veröffentlicht.
Tzimas, der zuvor von PAOK Saloniki ausgeliehen war, bleibt bis zum Ende der Saison an den FCN zurückverliehen, nachdem die Nürnberger die Kaufoption von etwa 18 Millionen Euro vorzeitig zogen. Der sportliche Leiter Joti Chatzialexiou äußerte sich stolz über diesen internationalen Transfer und die Zusammenarbeit mit Trainer Fabian Hürzeler, der entscheidend für Tzimas‘ Entscheidung war. Der Spieler selbst verlieh seiner Freude Ausdruck und bezeichnete die Premier League als seine „Traumliga“.
Weitere bedeutende Transfers
Der FCN kann sich zudem über zwei weitere namhafte Transfers freuen. Jens Castrop wechselt im Sommer zu Borussia Mönchengladbach für 4,2 Millionen Euro. Der talentierte Mittelfeldspieler wurde zuvor von 1. FC Köln an den FCN verliehen und hat sich dort erheblich weiterentwickelt. Zudem verlässt Finn Jeltsch sofort den Verein und wechselt zum VfB Stuttgart, wobei die Nürnberger 8 Millionen Euro erhalten können, die sich mit Boni auf bis zu 10 Millionen Euro erhöhen.
Jeltsch, der fast ein Jahrzehnt für den FCN gespielt hat und im Februar 2024 debütierte, hinterlässt eine bedeutende Lücke. Insgesamt nimmt der FCN durch die Transfers von Tzimas, Castrop und Jeltsch rund 14 Millionen Euro ein. Allerdings bleibt unklar, wie viel von dieser Summe für Neuverpflichtungen zur Verfügung steht. Gerüchte über einen möglichen Ersatz für Jeltsch werden laut, und der Name Fabio Gruber von SC Verl taucht in den Gesprächen auf, wie auch auf Transfermarkt berichtet.
Transferhistorie des FCN
Diese Transfers sind Teil einer umfassenderen Strategie des 1. FC Nürnberg, der in der laufenden Saison weitere Spieler verpflichtet hat. Eine Übersicht über einige Neuverpflichtungen, die das Team verstärken könnten, ist wie folgt:
Spieler | Position | Alter | Von | Ablöse |
---|---|---|---|---|
Florian Flick | Defensives Mittelfeld | 23 Jahre | FC Schalke 04 | 450 Tsd. € |
Kanji Okunuki | Linksaußen | 23 Jahre | RB Omiya | 300 Tsd. € |
Joseph Hungbo | Rechtsaußen | 23 Jahre | FC Watford | 280 Tsd. € |
Diese finanziellen Fortschritte und der thoughtful Ansatz in der Transferpolitik könnten die Zukunft des FCN maßgeblich beeinflussen. Weitere Entwicklungen sind abzuwarten, wie die finanzielle Situation des Vereins ermöglicht, neue Talente zu verpflichten. Zusätzliche Details zu den Transfers und deren Auswirkungen finden Interessierte auf Transfermarkt.