Am 18. März 2025 setzte Trainer Daniel Thioune bei Fortuna Düsseldorf auf einen Debütanten: Jan Boller. In einer angespannten Situation musste das Team einen Freistoß von Sargis Adamyan verteidigen, obwohl die reguläre Spielzeit bereits abgelaufen war. Fortuna stand kurz vor dem lang ersehnten Sieg gegen den Tabellenletzten SSV Jahn Regensburg und konnte das Spiel letztendlich mit 1:0 für sich entscheiden. Die Mannschaft von Fortuna Düsseldorf zeigt damit eine solide Leistung, insbesondere in einem Moment, in dem jeder Punkt zählt.
Der entscheidende Treffer fiel in der 41. Minute durch Matthias Zimmermann, der nach einer Ecke einen Abschluss von Tim Oberdorf mit der Hacke verwandelte. Dies stellte sich als das einzige Tor des Spiels heraus. Regensburg startete engagiert, konnte allerdings nur einige halbgare Chancen verzeichnen, darunter Schüsse von Christian Kühlwetter in der 6. Minute und Sargis Adamyan in der 14. Minute. Auch Noah Ganaus hatte in der 24. Minute eine vielversprechende Möglichkeit, jedoch blieb das Tor für die Gäste aus Regensburg aus.
Starker Druck von Düsseldorf
Nach einer ausgeglichenen ersten halben Stunde erhöhte Düsseldorf den Druck und erarbeitete sich zahlreiche Chancen. Spieler wie Iyoha, Kownacki und Zimmermann sorgten für immer mehr Gefahr vor dem gegnerischen Tor, ohne jedoch vor der Halbzeit den zweiten Treffer zu erzielen. Im zweiten Durchgang erhöhte Fortuna den Druck weiter, mit Chancen von Appelkamp und Kownacki, die jedoch ungenutzt blieben. Zimmermann hatte in der zweiten Hälfte noch eine gute Gelegenheit, die jedoch ebenfalls nicht im Tor endete.
Regensburg hatte in der Schlussphase nur einen gefährlichen Angriff zu verzeichnen, als Hottmann in der 80. Minute nach einer Ecke, den Ball neben den Pfosten köpfte. Düsseldorf zog sich gegen Ende des Spiels etwas zurück, konzentrierte sich auf die Defensive und konnte den knappen Sieg über die Zeit bringen. Mit diesem Erfolg bleibt Fortuna in der oberen Tabellenhälfte, während Regensburg weiterhin das Schlusspurt bildet.
Tabellensituation und Ausblick
Kurz vor diesem Spiel stand Düsseldorf in der Tabelle gut da, auch wenn die Konkurrenz eng ist. Der nächste Gegner ist der 1. FC Kaiserslautern, während Regensburg gegen den 1. FC Nürnberg antreten muss. Die Statistiken dieses Spiels zeigen eine Überlegenheit der Fortuna mit einem erwarteten Torwert von 2,22 im Vergleich zu 0,8 für Regensburg. Außerdem war Dženan Pejčinović der schnellste Spieler des Tages mit einer Geschwindigkeit von 33,2 km/h.
Insgesamt zeigt sich, dass Fortuna Düsseldorf in dieser Partie seine Stärke erneut unter Beweis stellen konnte, auch wenn die Chancenverwertung verbessert werden könnte. Der Sieg gegen Regensburg gibt dem Team das nötige Selbstvertrauen für die kommenden Partien. Mehr Informationen und Statistiken finden Sie auf kicker.de und bundesliga.com.