In einer intensiven Begegnung am vergangenen Spieltag hat Hertha BSC erneut einen Rückschlag einstecken müssen. Der Trainer Cristian Fiél, der während des Spiels gegen Fortuna Düsseldorf großen Einsatz zeigte, blickt nun auf eine schwierige Situation. Hertha verlor die Partie mit 1:2, nachdem das Team in der ersten Halbzeit dominierte und durch Fabian Reese in Führung ging. Doch in der zweiten Halbzeit wandte sich das Blatt: Fortuna Düsseldorf nutzte zwei Chancen binnen fünf Minuten durch Deznan Pejcinovic und dreht das Spiel.Tagesspiegel berichtet.

Mit dieser Niederlage verzeichnete Hertha BSC die vierte Niederlage in Folge und steht damit in der Rückrunde nur bei einem Sieg aus den letzten fünf Spielen. Die Mannschaft unter Fiél hat in dieser Saison bereits 11 von 22 Spielen verloren, was die Lage nochmals verschärft. Der Abstand zur Abstiegszone beträgt nun nur noch fünf Punkte, was für die Verantwortlichen alarmierend ist. Sportdirektor Benjamin Weber betont daher die Dringlichkeit, schnell Punkte zu sammeln, um die Mannschaft zu stabilisieren und die Abstiegssorgen zu mindern.

Die Zukunft von Cristian Fiél

Die Unsicherheit über Cristian Fiéls Zukunft als Trainer von Hertha BSC wächst. Nach dem Spiel machte der Trainer auf dem Rasen den Eindruck eines Abschieds, während er gebannt von den Reaktionen der Fans und Spieler auf das Geschehen war. Torhüter Marius Gersbeck äußerte dennoch sein Vertrauen in Fiél und die gesamte Mannschaft. Disziplinäre Konsequenzen könnten allerdings nicht auf sich warten lassen, da eine Entscheidung über die Position des Trainers bald ansteht. Das nächste Training ist für Montag anberaumt, gefolgt von einem wichtigen Spiel gegen den 1. FC Nürnberg.Hertha BSC informiert darüber.

Fiél, der seine Trainerkarriere im Jugendbereich bei SG Dynamo Dresden begann und von Februar bis Dezember 2019 interimistisch tätig war, übernahm Ende Juni 2024 die Cheftrainerposition bei Hertha BSC. Der 44-Jährige trat damals die Nachfolge von Pál Dárdai an und unterschrieb einen Vertrag bis 2026. Sportdirektor Benjamin Weber hatte betont, dass Fiél mit seinem mutigen, offensiven Spielstil und seiner direkten, ehrlichen Art perfekt zur Philosophie des Vereins passe. Geschäftsführer Thomas E. Herrich lobte zudem Fiéls Fähigkeit, junge Spieler zu entwickeln und der 2. Bundesliga vertraut zu sein.

Trainerteam und weitere Entwicklungen

Fiél wird von seinem Assistenten Jaime Monroy unterstützt, während Torwarttrainer Andreas Menger sowie die Athletiktrainer Henrik Kuchno und Henrik Vieth im Trainerteam bleiben. Die Herausforderung, die Mannschaft in der Tabelle zu stabilisieren und Abstiegssorgen zu vermeiden, bleibt dringend. Die kommenden Spiele werden entscheidend sein für die Zukunft des Clubs.Kicker bietet weitere Informationen.