Im Raum Mittelfranken sorgt die Polizei für Alarmstimmung wegen zwei neuen Betrugsmaschen, die insbesondere ältere Menschen ins Visier nehmen. Am 11. Februar 2025 wurde eine ältere Dame in Nürnberg Opfer eines dreisten Betrugs. Telefonanrufer behaupteten, ihre Tochter sei schwer erkrankt und benötige dringend ein teures Medikament. Getäuscht übergab die Dame einem Abholer Goldmünzen im Wert von 40.000 Euro und zusätzlich 30.000 Euro Bargeld – ein Extremfall, der das Vertrauen in die Teufel des Alltags zeigt.

Ein weiteres perfides Vorgehen betrifft Betrüger, die sich als „gestrandete Touristen“ ausgeben. Ihnen wurde angeblich die Kreditkarte eingezogen, und nun bitten sie um Bargeld. Vor den Augen der Geschädigten initiieren sie eine fingierte Online-Überweisung, versprechen sofortige Rückzahlung, doch das Geld kommt nie an. Die Polizei ermittelt bereits in diesen Fällen. Ein dringender Appell geht an alle: Pass auf deine älteren Verwandten und Freunde auf und informiere sie über diese hinterhältigen Tricks, um sie zu schützen!