Am 2. Februar 2025 feierte Borussia Dortmund einen wichtigen Sieg, als die Mannschaft am Samstag das Spiel gegen den 1. FC Heidenheim mit 2:1 gewann. Dieses Ergebnis bringt die Mannschaft auf einem positiven Kurs, während der neue Trainer Niko Kovac am Sonntag das Training übernehmen wird. Kovac, der zuvor beim VfL Wolfsburg sowie beim FC Bayern München und Eintracht Frankfurt tätig war, erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026, wie Zeit berichtet.

Mike Tullberg, der Übergangscoach, wird nach seiner Zeit als Trainer der Profimannschaft zur U19 von Borussia Dortmund zurückkehren. Er konnte in drei Spielen zwei Siege und ein Unentschieden verbuchen, bevor Kovac am Sonntag offiziell das Kommando übernimmt. Die Bekanntgabe von Kovac als neuen Trainer wurde bereits von der Vereinsführung bestätigt, und Tullberg wird beim letzten Spiel auf der Bank sitzen, bevor Kovac sein neues Amt antritt.

Der neue Trainer und sein Team

Niko Kovac, 53 Jahre alt, bringt umfangreiche Erfahrung in die BVB-Mannschaft ein. Sein Bruder Robert Kovac sowie Filip Tapalovic werden Teil seines Trainerteams. Lars Ricken, Geschäftsführer Sport von Borussia Dortmund, äußerte sich zuversichtlich über die Gespräche mit Kovac und hofft, dass er die Mannschaft erfolgreich in die Champions-League-Ränge führen kann. Nuri Sahin wurde währenddessen freigestellt, was für Veränderungen im Team und im Trainerstab sorgt.

Kovac wird in den kommenden Tagen der Öffentlichkeit präsentiert, und nach seinem Amtsantritt wird erwartet, dass er schnellstmöglich klare Akzente setzen kann. Seine Aufgabe wird es sein, die Stärken des Teams zu nutzen und die Schwächen zu minimieren, um Dortmund erneut an die Spitze der Liga zu führen. In der Geschichte der Bundesliga gab es zahlreiche Trainerwechsel, und Kovac wird der jüngste in einer Reihe von Trainern, die den BVB zu neuer Stärke verhelfen sollen. Eine Übersicht der Trainer in der Bundesliga findet sich unter Wikipedia.