Neustadt an der Waldnaab

Glasbuswartehäuschen für sieben Ortsteile: Obersdorf und Co. erhalten neue moderne Haltestellen dank Förderprogramm

In Kirchendemenreuth und umliegenden Ortschaften werden neue Bushäuschen errichtet. Diese Maßnahme erfolgt im Rahmen eines Förderprogramms, das vom Bürgermeister Gerhard Kellner dankbar begrüßt wurde. Die Entscheidung über die Art und Anzahl der neuen Bushäuschen wurde bei einer Gemeinderatssitzung getroffen, wobei Glasbauweise und eine Breite von 4,50 Metern vorgeschrieben waren. Die Ortschaften Wendersreuth, Obersdorf, Döltsch, Scherreuth, Denkenreuth, Klobenreuth und Steinreuth sollen mit diesen modernen Bushäuschen ausgestattet werden.

Nach eingehender Prüfung von Vergleichsangeboten entschied sich die Gemeinde für das Angebot von Uwe Dombrowski, dessen Nettopreis bei 64.100 Euro lag. Zusätzlich wurden Sitzbänke und halbseitige Verglasungen für jedes Bushäuschen festgelegt, wodurch die Gesamtkosten pro Stück voraussichtlich über 80.000 Euro liegen. Die Gemeinde kann dabei mit einer Förderung von 80 Prozent rechnen, jedoch fallen zusätzliche Kosten für den Abbau der alten Holzhütten und Betonunterbauten an, insbesondere für die Entsorgung der Asbesteindeckungen.

Im Rahmen der Gemeinderatssitzung wurden auch weitere Projekte besprochen, darunter die Diskussion über eine Deckschichtsanierung zwischen Döltsch und Menzlhof mit einem Kostenpunkt von 32.000 Euro. Dieses Projekt wurde vorerst bis 2025 verschoben, während über alternative Maßnahmen nachgedacht wird. Des Weiteren wurden Bauleitplanungen für Windenergie und das Gewerbegebiet Nord des Markts Parkstein genehmigt.

Zusätzlich zur Bushaltestellen-Initiative sollen 35 neue Feuerwehrhelme für die Feuerwehr Kirchendemenreuth angeschafft werden, wobei die Kosten inklusive Zubehör bei rund 9200 Euro liegen. In Klobenreuth wurde Patrik Bäumler zum neuen stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr gewählt. Der Gemeinderat erteilte außerdem sein Einverständnis für den Neubau einer Lagerhalle in Denkenreuth und einer Getreide-, Hackschnitzel- und Maschinenlagerhalle in der Nähe von Klobenreuth.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"