Am vierten Advent, den 24. Dezember 2024, wird in der Dreifaltigkeitskirche in Kirchenlaibach das mit Spannung erwartete „Adventssingen“ der Oberpfälzer Musikfreunde um 17 Uhr seine Premiere feiern. Das Ensemble, das erstmals in dieser Zusammensetzung in der Jakobskirche Burkhardsreuth auftrat, wird unter der Leitung von Monika Fink eine vielfältige Auswahl an volkstümlichen, kirchlichen und alpenländischen Adventsweisen präsentieren. Zu den Darbietungen gehören auch beeindruckende Beiträge des Posaunenchores Speichersdorf mit Stücke wie „Macht hoch die Tür“, gefolgt von insgesamt 20 Liedern, die den Themen „Licht in der Dunkelheit“, „Maria Empfängnis“ und „Herbergssuche“ gewidmet sind. Die Zuhörer werden außerdem die Möglichkeit haben, gemeinsam in den traditionellen Abschluss „Tauet Himmel, den gerechten“ einzustimmen, so berichtete Wiesentbote.
Ein besonders herausragender Moment des Abends wird die darbietende Geigenmusik von Siegfried Zaus sein. Der 85-jährige Musiker ist für seine Leidenschaft und technische Perfektion bekannt und hat sich in der Region einen hochgeschätzten Ruf erarbeitet. Zudem beteiligt sich der Posaunenchor Speichersdorf, der seit 60 Jahren besteht und für seine Feierlichkeiten zur Ehre Gottes bekannt ist, an dem festlichen Anlass. Unterstützt wird das gemeinsame Programm auch von den Kemnather Sängerinnen, die eine lange Tradition im adventlichen Singen haben und seit 1992 ein anerkanntes Gesangsduo bilden, wie wirbenz-evangelisch weiter berichtet.
Ein Fest für die gesamte Gemeinde
Der Posaunenchor, der gerne zur Ehre Gottes musiziert, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu vereinen und Freude durch Musik zu verbreiten. Mit über 18.000 Mitgliedern in knapp 900 Chören in Bayern repräsentiert er eine langjährige Tradition, die 2016 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde. Für alle, die Interesse an gemeinschaftlicher Musik haben, stehen die Türen offen. Angeboten wird nicht nur die Möglichkeit, das Musizieren zu erlernen, sondern auch die Mitgliedschaft ist für jeden willkommen, unabhängig von Alter oder musikalischer Vorerfahrung. Die Proben finden jeden Sonntag von 19:00 bis 20:30 Uhr im Gemeindehaus statt.