Nach dem spannenden 3:2-Sieg gegen den VfL Wolfsburg äußerte sich FC Bayern Kapitän Manuel Neuer optimistisch über bevorstehende Vertragsverlängerungen innerhalb des Vereins. Neuer erwartet, dass in naher Zukunft positive Nachrichten verkündet werden, was die Vertragsverhältnisse betrifft. In dieser Liga- und Saisonsituation sieht er die Möglichkeit einer Verlängerung seiner Zusammenarbeit mit dem FC Bayern über den Sommer 2025 hinaus als Formsache an. Neuers Vertrag läuft bis zum kommenden Sommer und auch die Zukunft von Joshua Kimmich und Alphonso Davies steht auf der Kippe, da beide ebenfalls bis zum Saisonende gebunden sind.

Sportvorstand Max Eberl betonte, dass die Verhandlungen über die Vertragsverläufe intern geführt werden und man hoffentlich bald mit Neuigkeiten an die Öffentlichkeit treten kann. Insbesondere für Alphonso Davies wird an einer Lösung gearbeitet; Medienberichten zufolge hat dieser mehrere Angebote abgelehnt, was den Bayern die Möglichkeit gibt, im Verhandlungsspielraum flexibler zu agieren. Auch Jamal Musiala, der einen Vertrag bis Mitte 2026 hat, könnte aufgrund seiner Entwicklung eine zentrale Rolle im Verein übernehmen.

Weitere Vertragsangelegenheiten

Lothar Matthäus sprach in diesem Kontext darüber, dass Neuer möglicherweise bereit wäre, die Kapitänsbinde für Kimmich abzugeben, falls dies der Mannschaftsformation und deren Schlagkraft zugutekommt. Neuer selbst bestätigte, dass es in erster Linie darum gehe, eine schlagkräftige Mannschaft zu haben, die auch in den kommenden Saisons wettbewerbsfähig bleibt.

Im weiteren Verlauf der Vertragsverhandlungen wird auch die Situation von Thomas Müller betrachtet, der sich ebenfalls im letzten Jahr seines Vertrages befindet. Für ihn, Neuer und Kimmich strebt der Verein Vertragsverlängerungen an. Leroy Sané, dessen Vertrag ebenfalls im Sommer ausläuft, hat klargemacht, dass er beim FC Bayern bleiben möchte.

Transfermarkt und aktuelle Entwicklungen

Abgesehen von den Vertragsdiskussionen haben die Bayern kürzlich auch auf dem Transfermarkt eingegriffen. Neben den internen Vertragsverhandlungen finden auch personelle Veränderungen bei anderen Bundesligateams statt. Die Transferfrist für die Bundesliga-Teams läuft bis zum 3. Februar. Der FC Bayern München hat sowohl Zugang als auch Abgänge zu verzeichnen. Die Zugänge umfassen Arijon Ibrahimović von Lazio Rom und Frans Krätzig, der vom 1. FC Heidenheim kommt.

Das Transfergeschehen hat bereits zu zahlreichen Wechseln in der Liga geführt, zudem sind Spieler wie Sven Ulreich und Eric Dier, deren Verträge ebenfalls auslaufen, weiterhin Themen von Interesse. Die Entwicklungen bei den Bayern werden sowohl von Fans als auch von Experten aufmerksam verfolgt, um zu sehen, wie sich der Kader in der aktuellen Saison weiter aufbaut und ob die hohen Erwartungen erfüllt werden können.

Insgesamt bleibt es spannend in der Bundesliga und beim FC Bayern München, wo sowohl aktuelle Spieler als auch Neuzugänge im Fokus stehen. Die genannten Aspekte in Bezug auf Vertragsverhandlungen und Spielerwechsel werden in den kommenden Wochen prägnant verfolgt werden.

Tagesspiegel berichtet, Kicker berichtet, Bundesliga.com berichtet.