ErfurtNeu-Ulm

Tischtennis-Champion Benedikt Duda triumphiert über Steffen Mengel im Erfurter Finale

Benedikt Duda triumphiert bei den Tischtennis-Finals in Erfurt

Nach drei Jahren kehrte Benedikt Duda vom TTC Schwalbe Bergneustadt bei den Tischtennis-Finals in Erfurt erfolgreich auf den Thron zurück. Der 30-jährige Spieler besiegte seinen Kontrahenten Steffen Mengel vom Post SV Mühlhausen im Finale am Sonntag mit einem klaren 4:1-Sieg.

Duda, der bereits 2021 Deutscher Meister war, lobte Mengel für seinen Widerstand zu Beginn des Matches. „Steffen kommt immer wieder zurück, er hat einfach ein hohes Maximum“, kommentierte Duda. Der entscheidende Moment des Spiels war laut Duda der dritte Satz. „Danach war der Startschuss gefallen“, betonte der frischgebackene Champion.

Nach seinem Sieg plant Duda zunächst einen wohlverdienten Urlaub, bevor er im Juli in die Olympia-Vorbereitung einsteigt. Dort wird er mit Top-Spielern wie Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Dang Qiu trainieren, um sie optimal auf die Olympischen Spiele in Paris vorzubereiten.

Spitzenathleten in Slowenien für WTT-Turnier

Neben Duda und Mengel waren auch Vorjahressieger Dang Qiu sowie Timo Boll, Patrick Franziska und Dimitrij Ovtcharov nicht bei den Tischtennis-Finals in Erfurt anwesend. Das Quartett nahm am parallel stattfindenden WTT-Turnier in Slowenien teil, um Weltranglistenpunkte für die Olympischen Spiele zu sammeln.

Jugendliche Erfolge bei Frauen und Mixed-Wettbewerb

Annett Kaufmann aus Böblingen sicherte sich den Titel bei den Frauen in einem spannenden Finale gegen Yuan Wan aus Eberswalde. Besonders bemerkenswert war jedoch die Leistung der 14-jährigen Koharu Itagaki, die Geschichte schrieb, indem sie als jüngste Spielerin überhaupt einen DM-Titel holte.

Im Mixed-Finale setzte sich Itagaki an der Seite von Daniel Rinderer gegen das erfahrene Duo Yuan Wan/Cedric Meissner durch und sicherte sich somit einen weiteren beeindruckenden Erfolg.

Bayern News Telegram-KanalErfurt News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 12
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 139
Analysierte Forenbeiträge: 34

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"