BildungNeu-UlmSportWissenschaft

Acht Lieblingsparks und Gärten in Ulm und Neu-Ulm: Erholung in grünen Oasen

An der Donau entlang flanieren geht in Ulm und Neu-Ulm natürlich immer – aber auch abseits des zweitlängsten Flusses Deutschlands gibt es zahlreiche Parkanlagen und Grünflächen für Erholung, Spiel und Spaß. Die acht schönsten Parks und Gärten in der Donau-Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm bieten zahlreiche Erholungsmöglichkeiten für Einheimische und Besucher.

Ein beliebter Treffpunkt für die Ulmer und Gäste von außerhalb ist die Friedrichsau in Ulm. Dieser große Park beherbergt Sportanlagen, Spielplätze, und sogar einen Tiergarten mit über 100 Tier- und Pflanzenarten. Mit idyllischen Biergärten und zahlreichen Attraktionen ist die Friedrichsau ein beliebtes Erholungsgebiet, vor allem an Sommertagen.

Der Alte Friedhof in Ulm ist eine stimmungsvolle Parkanlage mit historischer Bedeutung. Umgeben von Grabmalen namhafter Ulmer Persönlichkeiten aus vergangenen Jahrhunderten bietet der Park eine ruhige Oase inmitten der Stadt. Nach einer umfassenden Sanierung und Umgestaltung erinnern nun 40 Kurzportraits an die Geschichte des Friedhofs und seiner Bewohner.

Der Botanische Garten der Universität Ulm auf dem Eselsberg ist ein weiteres Juwel unter den Parks der Stadt. Mit einer Fläche von 28 Hektar ist er der drittgrößte Botanische Garten in Deutschland. Neben seiner Rolle in der Wissenschaft dient der Garten als Schnittstelle zwischen Forschung und Öffentlichkeit und bietet ein breites Kursangebot und spannende Lernmöglichkeiten.

Die Liste der schönsten Parks in Ulm und Neu-Ulm umfasst auch den Rosengarten am Donauufer und den Glacis-Park in Neu-Ulm. Mit einer Vielzahl von Rosensorten und einer reizvollen Lage direkt am Flussufer laden diese Parks zum Verweilen und Entspannen ein. Der Glacis-Park entstand aus dem westlichen Teil der ehemaligen Bundesfestung und bietet vielfältige Aktivitäten für Familien und Besucher jeden Alters. Ebenfalls erwähnenswert sind der Kollmannspark und der Sportpark Wiley in Neu-Ulm sowie der Peter-Biebl-Park Wiley-Süd, die mit ihren vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und Grünflächen ein breites Publikum anziehen.

Die Parks und Grünanlagen in Ulm und Neu-Ulm bieten ein abwechslungsreiches Freizeitangebot für Einheimische und Besucher. Von historischen Parkanlagen bis hin zu modernen Erholungsbereichen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob zum Spazieren, Picknicken, Sport treiben oder einfach zum Verweilen – die Parks in Ulm und Neu-Ulm laden dazu ein, die Natur zu genießen und dem Alltag zu entfliehen.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"