KulturNeu-Ulm

25 Jahre Kunst im Edwin Scharff Museum: Ein Podcast-Gespräch mit Helga Gutbrod

Das Edwin Scharff Museum in Neu-Ulm feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung vor einem Vierteljahrhundert steht Dr. Helga Gutbrod als Leiterin an der Spitze dieser renommierten Einrichtung. In einem Podcast-Gespräch betont sie die Vielfalt und Schönheit, die Besucher im Museum erleben können. Helga Gutbrod hatte von Anfang an die Vision, ein Museum zu schaffen, das Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Interessen zusammenbringt. Kunst soll hier keine elitäre Angelegenheit sein, sondern für alle leicht zugänglich.

Die Dauerausstellung des Museums beherbergt Werke von Künstlern wie Edwin Scharff und Ernst Geitlinger. In ihren Sonderausstellungen setzt Helga Gutbrod immer wieder neue Akzente, indem sie vergessenen Künstlerinnen des 19. Jahrhunderts mehr Aufmerksamkeit schenkt oder lokal auf Spurensuche geht. Neben dem Kunstmuseum befindet sich am Petrusplatz seit einem Jahrzehnt auch ein Kindermuseum. Sensible Themen wie der Tod werden dort aufgegriffen und mit Erfolg präsentiert.

Die Liebe zur Kunst entflammte bei Kunsthistorikerin Helga Gutbrod während eines Besuchs im Louvre und führte letztendlich dazu, dass sie zur Museumschefin des Edwin Scharff Museums wurde. Kunst bedeutet für sie persönlich viel und sie engagiert sich, um diese Leidenschaft auch anderen näherzubringen. Der Geburtstag des Museums wird mit einem festlichen Programm am 13. Juni gefeiert, inklusive Sektempfang, Party und verschiedenen Aktivitäten. Der Eintritt an diesem besonderen Abend ist frei.

Das Podcast-Gespräch mit Helga Gutbrod ist nicht nur in einem Artikel verfügbar, sondern kann auch auf verschiedenen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts gehört werden. Eine vielfältige Auswahl, um Einblicke in die Welt des Museums und der Kunst zu erhalten. Anregungen und Kritik zu den Podcasts sind jederzeit willkommen und können per E-Mail an podcast@nuz.de gesendet werden.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Bayern News Telegram-Kanal Kultur News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"