Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird in diesem Jahr 125 Jahre alt und kann sich über eine bedeutende Vertragsverlängerung freuen. Julian Nagelsmann, seit September 2023 Bundestrainer, hat einen neuen Vertrag bis 2028 unterzeichnet. Damit bleibt er auch über die WM 2026 hinaus an Bord, mit dem klaren Ziel, die DFB-Auswahl bis zur EM 2028 in Großbritannien und Irland zu führen. Nagelsmann äußerte sich optimistisch über seine verlängerte Amtszeit und strebt an, während dieser Zeit Trophäen zu gewinnen, wobei er nicht in Betracht zieht, über die Heim-EM hinaus Bundestrainer zu bleiben.

Der DFB-Präsident Bernd Neuendorf bezeichnete Nagelsmanns Verlängerung als bedeutendes Signal für die Zukunft des deutschen Fußballs. Neuendorf lobte Nagelsmanns sportliche Expertise sowie sein Gespür für die Mannschaft und die Fans. Nationalmannschaft-Direktor Rudi Völler hob die Fähigkeit Nagelsmanns hervor, Spieler und Fans gleichermaßen zu begeistern. In seinen bisherigen 19 Länderspielen als Trainer konnte Nagelsmann bereits 11 Siege verbuchen, wobei die einzige Niederlage im Viertelfinale der letztjährigen Heim-EM gegen Spanien (1:2 nach Verlängerung) stattfand.

Nächste Herausforderungen

Die nächsten Herausforderungen stehen bereits vor der Tür. Im kommenden März spielt die DFB-Auswahl im Nations-League-Viertelfinale gegen Italien. Zudem liegt ein weiteres großes Ziel in der erfolgreichen Qualifikation für die WM 2026. Nagelsmann führt die Nationalmannschaft mit dem festen Willen, die besten Leistungen zu zeigen und sich für die kommenden internationalen Turniere zu qualifizieren.

Karriere von Julian Nagelsmann

Julian Nagelsmann wird am 23. Juli 1987 in Landsberg am Lech geboren und war in seiner aktiven Karriere als Spieler in der Abwehr tätig, beendete jedoch seine Karriere verletzungsbedingt im Alter von nur 20 Jahren. Seine Trainerkarriere begann er im Jugendbereich bei verschiedenen Vereinen, darunter FC Augsburg und TSG 1899 Hoffenheim. Als jüngster Cheftrainer der Bundesliga übernahm er 2016 bei Hoffenheim und führte das Team zu bemerkenswerten Erfolgen, bevor er 2019 zu RB Leipzig und dann 2021 zu Bayern München wechselte, wo er 2022 die Meisterschaft gewann.

Mit seiner Ambition und seinem Engagement stellt Nagelsmann nicht nur eine wichtige Führungspersönlichkeit im DFB dar, sondern auch eine inspirierende Figur für die Spieler und die Fans des deutschen Fußballs. Seine Vision, den deutschen Fußball wieder zu alter Stärke zu führen, ist klar und fokussiert. Davon zeugen auch die hohen Ansprüche, die er an sich selbst und das Team stellt.

Quellen

Referenz 1
bnn.de
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 7Social: 65Foren: 78