Jamal Musiala hat kürzlich seinen Vertrag beim FC Bayern München bis zum 30. Juni 2030 verlängert. Die Unterschrift verzögerte sich, da der 21-Jährige auf die Rückkehr seiner Mutter aus dem Urlaub wartete. Musiala selbst betonte, dass seine Zukunft beim FC Bayern nie infrage stand und die Verhandlungen durchweg positiv verliefen. Diese Entscheidung hat Spekulationen ausgelöst, ob sie Einfluss auf die Zukunft von Joshua Kimmich haben wird, dessen Vertrag im Jahr 2025 ausläuft und dessen Verhandlungen mit dem Club derzeit ins Stocken geraten sind tz.de.

Musiala und Kimmich haben sich in den letzten Wochen über ihre jeweiligen Zukunftspläne ausgetauscht. Kimmich trifft jedoch seine Entscheidungen unabhängig und bleibt, trotz des Interesses anderer Topklubs wie Manchester City, Real Madrid und FC Barcelona, gelassen. Er hat in München ein Zuhause gefunden, was seine Verbindungen zum Verein stärkt. Der Sportdirektor Christoph Freund sowie der Sportvorstand Max Eberl äußerten sich positiv über Kimmichs bevorstehende Entscheidung und wiesen darauf hin, dass er bereits als zukünftiger Kapitän des FC Bayern gesehen wird abendzeitung-muenchen.de.

Musiala sieht positive Aspekte trotz Remis

In einem weiteren Gespräch äußerte sich Musiala kritisch zu dem torlosen Remis gegen Bayer Leverkusen, wo er feststellte, dass das Team nicht in der Lage war, sein übliches Spiel zu zeigen. Dennoch sieht er auch positive Elemente, da der FC Bayern seinen Acht-Punkte-Vorsprung in der Tabelle gehalten hat. Seine Ambitionen sind klar auf die Champions League ausgerichtet, insbesondere vor dem bevorstehenden Spiel gegen Celtic tz.de.

Die Vertragsverlängerung von Musiala wurde nicht nur von ihm, sondern auch von hochrangigen Clubvertretern als bedeutend erachtet. Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern, bezeichnete Musiala als „Ausnahmespieler“, während Max Eberl betonte, wie wichtig der Spieler für die Gegenwart und Zukunft des Vereins ist. Musiala habe sich seit seinem Wechsel von den Junioren des FC Chelsea im Sommer 2019 schnell im Profikader etabliert und in den letzten Jahren beeindruckende Leistungen gezeigt bundesliga.com.

Starker Werdegang und internationale Erfahrung

Musiala, der in Stuttgart geboren wurde und in seiner Kindheit nach England zog, hat bereits einige beeindruckende Statistiken vorzuweisen. Er debütierte im Mai 2020 im Profifußball und wurde mit nur 17 Jahren und 363 Tagen zum jüngsten Champions League-Torschützen des FC Bayern. In bisherigen 193 Pflichtspielen erzielte er 58 Tore und gab 31 Vorlagen. Als Teil der Mannschaft gewann er vier Deutsche Meisterschaften, drei deutsche Supercups, die Champions League, die Klub-WM und den europäischen Superpokal. Darüber hinaus debütierte Musiala im März 2021 für die deutsche Nationalmannschaft und hat an großen Turnieren wie der EM 2021, der WM 2022 und der EM 2024 teilgenommen, wo er die Auszeichnung als Torschützenkönig erhielt bundesliga.com.