Jamal Musiala hat einen neuen Vertrag beim FC Bayern München unterschrieben, der bis 2030 gültig ist. Laut tz.de wurde die Vertragsverlängerung bereits im Januar als sicher erachtet. Max Eberl, der Sportvorstand des Vereins, gab bekannt, dass Musiala schon kurz nach Weihnachten 2024 seine Zusage für den neuen Vertrag gegeben hatte. Die offizielle Bekanntgabe fand im Februar 2025 statt.
Musiala, der nun rund 25 Millionen Euro jährlich verdienen wird, gehört zu den Topverdienern des Klubs. Diese Vereinbarung stärkt seine Rolle als zentrale Figur in der zukünftigen Planung des FC Bayern. Der Vertrag beinhaltet auch eine Ausstiegsklausel, die es möglichen Abnehmern ermöglicht, ihn zwischen Sommer 2025 und Sommer 2029 für 175 Millionen Euro zu verpflichten. Ab Sommer 2029 sinkt die Klausel auf 100 Millionen Euro.
Musialas Verbundenheit mit dem Verein
In einer Erklärung äußerte Musiala seine Freude über die Vertragsverlängerung und betonte seine Verbundenheit mit dem FC Bayern sowie der Stadt München. Laut sueddeutsche.de hatte der beim FC Bayern zuvor gültige Vertrag nur bis zum Sommer 2026 gegolten. Sportvorstand Eberl bezeichnete Musiala als einen der begehrtesten Spieler der Welt und hüllte sich in Lob über dessen Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft des Vereins.
Der Vertrag wurde vor dem bedeutenden Spiel gegen Bayer Leverkusen bekannt gegeben. Die Kultur des Vereins wird durch die weiterhin ungewisse Zukunft anderer Spieler geprägt. Während der Vertrag von Joshua Kimmich ebenfalls im Sommer 2025 ausläuft, hoffen die Verantwortlichen auf eine baldige Verlängerung. Auch Thomas Müller, Leroy Sané und Eric Dier stehen in der gleichen Situation.
Vertragsdetails und Transferaspekte
Die Komplexität der Spielertransfers wird durch verschiedene arbeitsrechtliche Schritte geprägt, die bei Neuverpflichtungen zu beachten sind. Laut linklaters.com sind hierzu Vertragsverhandlungen zwischen dem Spieler, dem neuen Club und dem aktuellen Club erforderlich. Die Ausstiegsklauseln in Musialas Vertrag könnten die Verhandlungen über etwaige Ablösesummen in der Zukunft erheblich erleichtern.
Die Verhandlungen umfassen wichtige Schritte wie den Abschluss der erforderlichen Verträge sowie die Bedienung gesetzlicher Anforderungen. Dabei müssen die Unterlagen spätestens am letzten Tag der Wechselperiode bei der DFL eingereicht werden. Der FC Bayern München stellt somit sicher, dass die Vertragssituation von Musiala und anderen Spielern reibungslos verläuft und das Team auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleibt.