Zollbeamte am Flughafen München haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: In einem Koffer eines jungen Reisenden aus Mexiko stießen sie auf eine seltene Elfenbeinschnitzerei! Bei einer Röntgenuntersuchung des Gepäcks bot sich den Zöllnern ein schockierender Anblick. Die Kostbarkeit wurde sofort beschlagnahmt, und der Mann steht nun im Verdacht, gegen das Bundesnaturschutzgesetz verstoßen zu haben.
Der illegale Handel mit bedrohten Arten kann gewaltige Gewinne bringen, bringt jedoch auch verheerende Konsequenzen für die Artenvielfalt mit sich! Viele Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht, weshalb strenge Einfuhrbestimmungen herrschen. Dieses Ereignis wirft ein grelles Licht auf die Gefahren des Handels mit Elfenbein und anderen geschützten Materialien.