Tobias Eisenhuth hat einen Wechsel von SSV Jahn Regensburg zu Viktoria Köln vollzogen. Damit wechselt der 23-Jährige in die 3. Liga. Der Transfer wurde am Donnerstagabend bekannt gegeben und ist ein wichtiger Schritt für Eisenhuth, der auf der Suche nach einer neuen Herausforderung ist. In der vorigen Saison trug der vielseitige Spieler maßgeblich zum Aufstieg Regensburgs in die 2. Bundesliga bei, hat jedoch in der laufenden Zweitliga-Saison keinen Einsatz gehabt.

Der Sportliche Leiter von Viktoria Köln, Stephan Küsters, hebt die Qualität Eisenhuths hervor, der sich durch seine Flexibilität und Zweikampfstärke auszeichnet. Über die Vertragslaufzeit zwischen den beiden Clubs wurden keine Informationen bekannt gegeben. „Es war eine tolle Zeit für mich in Regensburg“, so Eisenhuth, der sich für die gesammelten Erfahrungen bedankt und besonders den emotionalen Aufstieg in Erinnerung behält.

Wechselhintergründe

Der Wechsel wurde nötig, da Eisenhuth bei Regensburg nicht die Spielzeit erhielt, die er sich erhofft hatte. Sport-Geschäftsführer Achim Beierlorzer bestätigte, dass der Spieler in der laufenden Saison nicht zum Zug kam. Zuvor hatte Eisenhuth in der Drittliga-Saison 2023/24 27 Spiele absolviert, dabei ein Tor erzielt und zwei weitere vorbereitet, darunter ein entscheidender Treffer beim 1:0 gegen den TSV 1860 München.

Bei Viktoria Köln wird Eisenhuth auch auf Albion Vrenezi treffen, der ebenfalls eine Vergangenheit beim SSV Jahn Regensburg hat. Diese Verbindung könnte Eisenhuth den Einstieg ins Team erleichtern und ihm helfen, sich schnell an die neue Umgebung anzupassen.

Transfermarkt und Planungen der Drittligisten

Der Transfer von Eisenhuth erfolgt im Rahmen eines regen Wechselmarktes in der 3. Liga. Der Transfer-Ticker von liga3-online.de, der nach 105 Tagen wieder online ist, informiert täglich über Wechsel, Vertragsverlängerungen und aktuelle Gerüchte in der Drittklassigkeit. Das aktuell geöffnete Transferfenster läuft bis zum 31. Januar, und die Planungen der Drittligisten sind bereits in vollem Gange. Über 90 Abgänge aus den Clubs wurden bereits festgelegt, während zahlreiche Fixtransfers prominent vorgestellt werden, wie der Wechsel von Michael Eberwein von Halle zu Borussia Dortmund II.

Die Situation von Tobias Eisenhuth spiegelt die Dynamik und Herausforderungen wider, die Spieler in der unteren Profi-Liga oft erleben. Mit seinem Wechsel hofft er auf neue Chancen und eine Rückkehr zu alter Form in der 3. Liga.